Die Spielerinnen der Ladies European Tour teen in dieser Woche zur Dutch Ladies Open 2025 an. Die PGA Tour Champions spielt die Regions Tradition 2025 …
Während die PGA Championship 2025 ausgetragen wird, machen die Spielerinnen der Ladies European Tour Halt in den Niederlanden. Die Dutch Ladies Open 2025 ist das achte Event der aktuellen Saison.
132 Spielerinnen, darunter elf Eingeladene, werden über 54 Löcher gegeneinander antreten. Den Cut schaffen dabei nach 36 gespielten Löchern die besten 60 Spielerinnen der Rangliste.
Die erste Ausgabe des Turniers der LET fand im Jahr 1986 statt. Zwischen den Jahren 2004 und 2015 wurde es sogar jährlich ausgetragen, bis es zu einer Pause kam. Seit 2021 wird es erneut in jedem Jahr ausgespielt.
+++ Zum Thema: PGA Championship 2025: Das sind die Favoriten auf den Titel +++
Im vergangenen Jahr konnte sich die Tschechin Jana Melichová durchsetzen. Am Ende blieb sie bei elf unter Par einen Schlag vor ihrer Schweizer Konkurrentin Kim Métraux.
Erstmals wird das Event im Goyer Golf & Country Club ausgetragen. Das Preisgeld konnte im Vergleich zum letzten Jahr etwas gesteigert werden. Auf die Spielerinnen warten 330.000 Euro.
+++ Schon gelesen? PGA Championship 2025: Diese Spieler könnten noch nachrücken +++
Auch viele deutschsprachige Spielerinnen werden bei der Dutch Ladies Open 2025 aktiv sein. Mit dabei sind Celina Sattelkau, Kim Métraux, Laura Fünfstück, Sophie Witt, Patricia Isabel Schmidt, Leonie Harm, Helen Tamy Kreuzer, Elena Moosmann, Carolin Kauffmann, Emma Spitz, Alexandra Försterling sowie Verena Gimmy.
Dutch Ladies Open 2025: Live-Leaderboard
PGA Tour Champions: Regions Tradition 2025
Auch auf der PGA Tour Champions steht in dieser Woche ein Major an. Der Greystone Golf & Country Club ist bei der Regions Tradition 2025 vom 15. bis 18. Mai zum insgesamt neunten Mal Gastgeber.
78 Spieler treten zum ersten Major der Saison an. Für die Teilnehmer geht es um ein Preisgeld von insgesamt 2,6 Millionen U.S. Dollar. Der Gewinner des Turniers ist am Ende um 390.000 U.S. Dollar reicher.
Im vergangenen Jahr konnte sich überraschend Doug Barron durchsetzen. Der Außenseiter erspielte sich ein Gesamtergebnis von 17 unter Par und lag damit zwei Schläge vor Steven Alker.
Zu den Hauptfavoriten zählt der Amerikaner allerdings nicht. Mit dabei sind unter anderem die ehemaligen Gewinner Steve Stricker (2019, 2022, 2023), Miguel Ángel Jiménez (2018) sowie Bernhard Langer (2016, 2017).
Auch Langers Landsmann Alex Cejka konnte das Major der Champions Tour bereits gewinnen. Er gewann im Jahr 2021 in einem Playoff gegen Steve Stricker.