06.02.2025 | 06:00

PGA Tour: Phoenix Open 2025 – Scottie Scheffler will dritten Titel

Scottie Scheffler gewann die Phoenix Open bereits zweimal (Foto: Picture Alliance)
Robin Dittrich
Robin Dittrich

Scottie Scheffler will bei der Phoenix Open 2025 seinen dritten Titel einfahren. Die DP World Tour setzt den International Swing in Katar fort, die LPGA Tour tritt zum Founders Cup an. Die Ladies European Tour sowie PGA Tour Champions teilen sich einen Platz in Marokko, die LIV Tour startet in die neue Saison …


In dieser Woche macht die PGA Tour erneut einen Stopp im TPC Scottsdale in Arizona. Das wohl lauteste Event des Jahres, die Phoenix Open 2025, wird erneut eine Vielzahl an Zuschauern anlocken.

Im vergangenen Jahr konnte der Kanadier Nick Taylor seinen bis dahin vierten Titel einfahren. Mittlerweile steht der 36-Jährige bereits bei fünf Titeln, nachdem er die Sony Open in Hawaii 2025 für sich entscheiden konnte.

Anzeige
Seereisen.de https://www.seereisen.de/golfreisen?utm_source=magazin-webseite&utm_medium=banner&utm_campaign=golftime-banner&utm_id=golftime

Im Einsatz ist erneut auch wieder Scottie Scheffler (Foto: picture-alliance). Nach einer kuriosen Verletzung feierte der Weltranglistenerste in der letzten Woche beim Sieg von Rory McIlroy sein Comeback.

Nick Taylor gewann die Phoenix Open 2024 im Stechen (Foto: Picture Alliance)
Nick Taylor gewann die Phoenix Open 2024 im Stechen (Foto: Picture Alliance)

Scheffler versucht, bei der Phoenix Open 2025 seinen dritten Titel bei dem Event einzufahren. Bereits in den Jahren 2022 und 2023 stand er ganz oben. Das Top-10-Ergebnis in der letzten Woche dürfte Scheffler einigen Aufwind gegeben haben.

Rory McIlroy wird als Gewinner der vergangenen Woche hingegen nicht antreten. Im Gegensatz dazu versuchen Matti Schmid und Sepp Straka, Scheffler den Titel und einen Teil vom Preisgeld über 9,2 Millionen U.S. Dollar streitig zu machen. Thomas Rosenmüller hat das Turnier hingegen knapp verpasst.

Phoenix Open 2025: Live-Leaderboard

DP World Tour: Commercial Bank Qatar Masters 2025

Die DP World Tour setzt den International Swing beim Commercial Bank Qatar Masters 2025 fort. Im Doha Golf Club geht es für die Teilnehmer um ein Preisgeld von 2,5 Millionen U.S. Dollar.

In der letzten Saison gewann der Japaner Rikuya Hoshino das Turnier mit 14 unter Par. Er landete mit einem Gesamtscore von 274 Schlägen damit einen Schlag vor dem Franzosen Ugo Coussaud.

Als Hauptfavorit gilt in Katar der Engländer Laurie Canter, der in der vergangenen Woche gewinnen konnte. Canter liegt aktuell auf dem 51. Rang der Weltrangliste und hat die Major-Turniere sowie einen Platz beim Ryder Cup fest im Blick.

+++ Zum Thema: PGA Tour: Neue Lösungen gegen Slow Play im Test +++

„Ich würde nicht sagen, dass der Sieg den Druck nimmt. Man kann seine Ziele und Pläne aber neu definieren. Ich würde gerne in Augusta spielen und eine Karte für die PGA Tour erringen“, sagte Canter.

Erneut werden auch einige deutschsprachige Spieler an den Start gehen. Mit dabei sind Marcel Siem, Yannik Paul, Bernd Wiesberger, Maxi Kieffer, Marcel Schneider, Joel Girrbach sowie Matthias Schwab.

Commercial Bank Qatar Masters 2025: Live-Leaderboard

LPGA Tour: Founders Cup 2025

Die LPGA Tour spielt in dieser Woche erst das zweite Turnier der Saison. Beim Founders Cup 2025 treten die Spielerinnen um ein Preisgeld von zwei Millionen U.S. Dollar an.

In diesem Jahr kehrt das Event zurück in den Bradenton Country Club nach Florida. Allen voran geht Nelly Korda als Hauptfavoritin in das Turnier. Korda verpasste den Sieg beim Tournament of Champions in der letzten Woche nur knapp.

Zu den Favoritinnen gehört zudem ihre Landsfrau Rose Zhang, die im letzten Jahr ihren zweiten Sieg auf der LPGA Tour feiern konnte. Die aktuelle Titelverteidigerin setzte sich dort gegen Madelene Sagström durch.

Auch viele deutschsprachige Spielerinnen feiern in dieser Woche ihr Debüt im Jahr 2025. Mit dabei sind Morgane Métraux, Caroline Masson, Albane Valenzuela, Sophia Popov sowie Polly Mack.

Founders Cup 2025: Live-Leaderboard

Ladies European Tour: Lalla Meryem Cup 2025

Die Ladies European Tour feiert beim Lalla Meryem Cup 2025 das Saisondebüt. Zum insgesamt 13. Mal wird das Turnier ausgetragen – es findet im Royal Golf Dar Es Salam statt.

Titelverteidigerin ist Bronte Law, die hofft, ihre Saison mit einem erneuten Sieg starten zu können. Die dreifache LET-Siegerin spielte vor einem Jahr eine 64er-Schlussrunde und landete drei Schläge vor Pauline Roussin.

+++ Zum Thema: Kolumne: Das goldene Zeitalter naht +++

„Die Gefahr für viele Leute besteht darin, dass man bei einem Turnier anfängt, Dinge anders zu machen“, sagte sie. „Ich werde einfach alles so wie immer machen und freue mich darauf, wieder auf dem Platz zu stehen.“

Um die 450.000 Euro Preisgeld treten auch viele deutschsprachige Spielerinnen an. Mit dabei sind Kim Métraux, Tiffany Arafi, Elena Moosmann, Sarah Schober, Aline Krauter, Chiara Tamburlini, Alexandra Försterling, Laura Fünfstück, Leticia Ras-Anderica, Helen Briem, Emma Spitz, Patricia Isabel Schmidt sowie Verena Gimmy.

Lalla Meryem Cup 2025: Live-Leaderboard

PGA Tour Champions: Trophy Hassan II

Auf dem gleichen Platz wie die Ladies European Tour wird auch die PGA Tour Champions spielen. Die Spieler der Champions Tour starten bei der Trophy Hassan II ins zweite Turnier der neuen Saison.

Bereits zum vierten Mal macht die Tour Halt in Marokko, die Trophy Hassan II wird bereits seit 1971 ausgetragen. Vor 2022 war das Turnier sogar noch Teil der DP World Tour.

+++ Auch interessant: PGA Show 2025: Impressionen vom Demo Day +++

Im letzten Jahr setzte sich der Argentinier Ricado González durch. Unter den 66 Spielern in dieser Saison sind unter anderem auch Padraig Harrington und Ernie Els sowie Hall of Famer Colin Montgomerie.

Um die 2,5 Millionen Preisgeld nicht antreten werden Bernhard Langer und Alex Cejka. Beide hatten ihren ersten Saisonsieg im Januar nur knapp verpasst und legen jetzt eine Pause ein.

Trophy Hassan II: Live-Leaderboard

LIV Golf Tour: Riyadh Individual 2025

Auch die LIV Golf Tour startet in dieser Woche in die neue Saison. Beim Riyadh Individual 2025 geht es wie bei allen regulären Turnieren der aus Saudi-Arabien finanzierten Tour um 20 Millionen U.S. Dollar Preisgeld.

Zum ersten Mal überhaupt auf der LIV Golf Tour werden die drei Runden im Riyadh Golf Club unter Flutlicht gespielt. Jon Rahm freut sich auf die neue Erfahrung. „Es ist ein ganz anderes Gefühl“, sagte er.

+++ Zum Thema: PING G440 Driver 2025: für mehr Speed und Weite optimiert +++

Dennoch gaben andere einige mögliche Probleme an. „Es ist definitiv etwas schwieriger, die Distanz einzuschätzen und die Grüns zu lesen“, sagte Marc Leishman. „Wenn man vom Abschlag aus etwas danebenliegt, wird es schwieriger, den Ball zu finden.“

300 Lichtmasten sollen den gesamten Platz beleuchtet halten. Die Spieler müssen sich zudem auf eine ungewöhnlich späte Startzeit einstellen. „Die Abschlagzeit um 18 Uhr ist für mich das größte Problem“, sagte Jon Rahm. Als einziger deutscher Starter spielt Martin Kaymer in dieser Saison auf der LIV Golf Tour.

Riyadh Individual 2025: Live-Leaderboard

Anzeige
okal spring 715x250 https://www.okal.de/aktionen-aktuelles/spring-side/

Weitere Artikel

More Info
Anzeige
okal spring 715x250 https://www.okal.de/aktionen-aktuelles/spring-side/
Anzeige
okal spring 715x250 https://www.okal.de/aktionen-aktuelles/spring-side/