Home Photo Robotertests Eisen Test 2021 – Die Slice-verzeihendsten Eisen Fotostrecken Robotertests 17.07.2021 | 17:01 Robotest Eisen 2021, Teil 1: Slice (seitliche Abweichung/Distanzverlust) Eisen Test 2021 – Die Slice-verzeihendsten Eisen Wir haben zehn aktuelle Eisen (#6) der führenden Hersteller auf ihre Performance bei geslicten Bällen (3° geöffnete Schlagfläche) untersucht. Wie immer, mit dem Miya Shot Robo V Schwungroboter unter stets gleichen Bedingungen. Die einheitliche Schwunggeschwindigkeit betrug 80mph (~129km/h), als Ball wurde der Callaway Chrome Soft Truvis verwendet, als Launch Monitor ein Trackman. Als Bewertungskriterium gilt: Je geringer die seitliche Abweichung sowie der Distanzverlust (im Vergleich zu Bällen mit "square" ausgerichtetem Schlägerblatt) - beide Platzierung in Klammern - desto besser. Das Ranking ergibt sich aus der Kombination beider Faktoren. Der Miya Shot Robo V Schwungroboter mit seinen drei unabhängig voneinander arbeitenden Servomotoren. Er ist der perfekte Tester, um objektiv vergleichbare Resultate zu erzielen. PLATZ 10: WILSON STAFF D9 - 22,1m seitliche Abweichung nach rechts (10.), 6,7m Distanzverlust (7.) PLATZ 10: WILSON STAFF D9 - Mit 22,1m Abweichung nach rechts bei einer durchschnittlichen Gesamtdistanz von 170,1m Platz 10. Der Distanzverlust von 6,7m im Vergleich zu 176,8m bei square ausgerichtetem Schlägerblatt hält sich zwar in Grenzen, hier aber Platz 7. Anzeige PLATZ 9: CALLAWAY APEX - 17,4m seitliche Abweichung nach rechts (5.), 11,6m Distanzverlust (10.) PLATZ 9: CALLAWAY APEX - 17,4m seitliche Abweichung auf eine Gesamtdistanz im Durchschnitt von 161,2m sind im Grunde solide (Platz 5), jedoch bleibt der Ball im Vergleich zu Schlägen mit square ausgerichtetem Schlägerblatt (172,8m Gesamtdistanz) 11,6m kurz (Platz 10.). Das kostet Plätze ... PLATZ 8: PING G425 - 19,6m seitliche Abweichung nach rechts (7.), 9,3m Distanzverlust (8.) PLATZ 8: PING G425 - 19,6m seitliche Abweichung bei einer durchschnittlichen Gesamtdistanz von 161,4m bedeuten den 7. Platz. Der Distanzverlust im Vergleich zu square ausgerichtetem Schlägerblatt (170,7m Gesamtdistanz) liegt bei 9,3m und damit Platz 8. Anzeige PLATZ 7: SRIXON ZX7 - 20,5m seitliche Abweichung nach rechts (8.), 5,4m Distanzverlust (6.) PLATZ 7: SRIXON ZX7 - 20,5m seitliche Abweichung nach rechts bedeuten den 8. Platz bei einer Gesamtdistanz von 160,7m. Der Distanzverlust liegt bei 5,4m (Platz 6). 166,1m Gesamtdistanz erzielte das Modell bei square ausgerichtetem Schlägerblatt. PLATZ 6: COBRA KING RADSPEED - 22,0m seitliche Abweichung nach rechts (9.), 4,9m Distanzverlust (4.) PLATZ 6: COBRA KING RADSPEED - 22,0m seitliche Abweichung nach rechts bei einer durchschnittlichen Gesamtdistanz von 174,5m bedeutet den 9. Platz. Bei square ausgerichtetem Schlägerblatt erzielt das Modell eine Gesamtdistanz von 179,4m, was einen Distanzverlust von durchaus passablen 4,9m (4.) bedeutet. Anzeige PLATZ 5: CALLAWAY APEX DCB - 14,8m seitliche Abweichung nach rechts (1.), 10,7m Distanzverlust (9.) PLATZ 5: CALLAWAY APEX DCB - Mit der seitlichen Abweichung von nur 14,8m nach rechts ist das Callaway Apex der Testsieger in dieser Kategorie (Platz 1). Getrübt wird das Ergebnis jedoch durch den vergleichsweise hohen Distanzverlust von 10,7m (Platz 9) bei einer Gesamtdistanz von 163,2m im Vergleich zu 173,9m bei Bällen mit square ausgerichteter Schlagfläche. PLATZ 4: SRIXON ZX5 - 18,5m seitliche Abweichung nach rechts (6.), 4,7m Distanzverlust (3.) PLATZ 4: SRIXON ZX5 - 18,5m seitliche Abweichung nach rechts bei einer Gesamtdistanz von durchschnittlich 163,9m bedeuten Platz 6. Stark ist der vergleichsweise geringe Distanzverlust von 4,7m (Platz 3) im Vergleich zu den erzielten 168,6m bei square ausgerichteter Schlagfläche. Anzeige PLATZ 3: TAYLORMADE SIM2 MAX - 16,3m seitliche Abweichung nach rechts (3.), 5,3m Distanzverlust (5.) PLATZ 3: TAYLORMADE SIM2 MAX - Platz 3 bei der seitlichen Abweichung mit 16,3m und zudem moderate 5,3m Distanzverlust (Platz 5) im Vergleich zu 176,2m Gesamtdistanz mit gerade ausgerichteter Schlagfläche bescheren dem TaylorMade SIM2 Max den dritten Platz. PLATZ 2: TAYLORMADE SIM2 MAX OS - 17,0m seitliche Abweichung nach rechts (4.), 3,9m Distanzverlust (2.) PLATZ 2: TAYLORMADE SIM2 MAX OS - 17,0m seitliche Abweichung nach rechts (Platz 4) bei einer durchschnittlichen Gesamtdistanz von 174,4m sind an sich schon top. Hinzu kommt der geringe Distanzverlust von 3,9m (Platz 2) im Vergleich zur Gesamtdistanz mit gerader Schlagfläche von 178,3m. Sehr fein! Anzeige PLATZ 1: TAYLORMADE P770 - 16,1m seitliche Abweichung nach rechts (2.), 3,6m Distanzverlust (1.) PLATZ 1: TAYLORMADE P770 - Da gibt es nicht viel zu diskutieren: 16,1m seitliche Abweichung nach rechts bedeuten Platz 2 bei einer Gesamtdistanz von 161,1m. Zudem ist das P770 mit nur 3,6m Distanzverlust im Vergleich zu 164,7m mit square ausgerichteter Schlagfläche in dieser Kategorie der Testsieger (Platz 1.). Top! Zurück 1 / Weiter Anzeige Anzeige Weitere Artikel Panoramen 29.12.2024 | 09:30 Jede Woche ein neuer Golf Cartoon Golf Cartoon der Woche Robotertests 18.09.2024 | 06:00 16 Blade Putter im Test: Seitliche Abweichung bei Spitzentreffern Blade Putter Test 2024: Fehlerverzeihung bei Toe-Treffern Panoramen 14.07.2024 | 13:26 Fotostrecke: Tolle Designs, Herausforderung pur ... Die schönsten Par-3-Golflöcher der Welt Golftraining 30.05.2024 | 07:00 Schwunganalyse Joaquin Niemann Joaquin Niemann: Schwunganalyse mit dem Driver Anzeige 0 Kommentare Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern. Anzeige Newsletter abonnieren Tipps, Tests und Tour – jetzt anmelden Anzeige Video: Das Neueste Meistgelesen Top-Kategorien Training Ausrüstung News Reise Anzeige
0 Kommentare