Traumhafte Clubs in malerischer Landschaft. Wetten, dass wir mit diesen Golf-Perlen das Fernweh in Ihnen wecken? Wir haben eine kleine Auswahl außergewöhnlicher Golf-Destinationen weltweit zusammengestellt.
MAURITIUS: Das Anahita Golf & Spa Resort verfügt über zwei 18-Loch-Championship-Courses, designt von Bernhard Langer und Ernie Els.
Kurs Anahita Golf: Par 72, 6.828 Meter.
Kurs Ile aux Cerfs Golf: Par 72, 6.456 Meter.
PEBBLE BEACH, Kalifornien, USA. Direkt an der Steilküste des Pazifiks gelegen. Der Par-72-Kurs wurde 1919 eröffnet.
Zuletzt wurde hier 2019 die U.S. Open ausgetragen. Das Greenfee beträgt schlappe 550 U.S. Dollar.
HUALALAI Golf Course, Hawaii. Jack Nicklaus entwarf diesen spektakulären Golfplatz. Saftige, grüne Fairways inmitten von Lavafeldern, mit Blick aufs rauhe Meer.
Wer in Kailuha-Kona spielen möchte, muss ein Tages-Greenfee von 350 U.S. Dollar einplanen.
AUGUSTA NATIONAL, Georgia, USA. Wie gemalt. Der legendäre Austragungsort des Masters Tournament.
Magnolien und Rhododendren (Azaleen), Augusta ist für seine Blumenpracht berühmt.
Der exklusive Privatclub wurde 1932 gegründet. Gäste sind nur in Begleitung eines Mitglieds zugelassen.
DOONBEG, Trump International Golf Links, Irland. Malerisches Golf-Resort an der Atlantikküste.
Eine der Top-Adressen in Europa. Greenfee: 95 Euro.
CYPRESS POINT, Kalifornien. Privatklub inmitten von Dünen an der zerklüfteten Pazifikküste.
Signature-Hole ist die 16. Ein 210 Meter langes Par 3 mit Abschlag über das Meer (auf dem Bild links zu sehen).
KAURI CLIFFS, Neuseeland: 6.528 Meter langer Par 72 Kurs. 15 Löcher spielen sich mit Blick auf den Pazifik.
Sechs Bahnen verlaufen in unmittelbarer Nähe der Klippen. Der Ausblick ist spektakulär. Greenfee: 330 Neuseeland-Dollar, rund 200 Euro.
ROYAL GOLF DAR ES SALAAM, Rabat, Marokko: König Hassan II. beauftragte in den späten 1960er Jahren den Architekten Robert Trent Jones mit dem Bau einer riesigen Anlage.
Der Red Course ist der anspruchsvollste der drei Kurse. 7.372 Yards, Par 73. Greenfee umgerechnet ca. 110 Euro.
COSTA ADEJE, TENERIFFA. Der Golf Costa Adeje wurde vom renommierten Golfarchitekten Jose Gancedo entworfen, der die alten Bananenplantagen in den Platz integrierte.
Golf Costa Adeje ist zusammen mit dem Hotel Suite Villa Maria 5* und einem Sportkomplex Teil eines exklusiven Projekts im Süden Teneriffas.
Greenfee: Sommersaison 52 Euro, Wintersaison 105 Euro.
Der Old Course in ST. ANDREWS, Schottland, ist laut Royal and Ancient Golf Club of St Andrews der älteste noch existierende Golfplatz der Welt. Hier spürt man Tradition pur.
Im Jahr 2015 wurde hier zuletzt The Open Championship, das vierte Major, ausgetragen.
Das Layout des Old Course fordert besonders strategisches Spiel, da es fast immer mehrere Wege zum Ziel gibt. Greenfee und Teetimes auf Anfrage.
SEYCHELLEN, Constance Lemuria: Diese feine Adresse bietet mit dem Lemuria Course ein echtes Schmuckstück ...
Beeindruckend sind die Terrassen-Grüns mit Blick auf den Indischen Ozean. Die Anlage wurde im Jahr 2000 eröffnet.
TURNBERRY, Schottland. Das Golfresort liegt an der malerischen Küste im Südwesten Schottlands.
Entlang der zerklüfteten Küste von South Ayrshire befinden sich drei Golfplätze im Linksdesign. Vier Mal wurde hier The Open Championship ausgetragen.
Für 350 Euro Greenfee lässt sich dieser herrliche Blick während des Spiels genießen.