Auf der Suche nach einem neuen Driver? Diese zehn Kandidaten versprechen Höchstleistungen zu unterschiedlichen Preisen.
WILSON D9 – Eine Modellierungs-Software simulierte Hunderte von Variationen des Schlägerdesigns und die daraus resultierenden Leistungsmerkmale. Das Ergebnis: die neue Peak-Kinetic-Response-Schlagfläche. Jeder Millimeter der Oberfläche soll nun fein auf explosive Weite und Leistung abgestimmt sein. Der D9 Driver ist in drei verschiedenen Loft-Optionen (9,0, 10,5 und 13,0 Grad) und in drei verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich. PREIS 349,- €
PXG 2021 0211 – PXG mit Preis-Offensive: Der 2021 0211 Driver mit seinem Ti811-Körper und dem Ti412-Schlagflächenmaterial soll mit seinem Design Vertrauen vom Tee schaffen. Das neue Schlagflächenmaterial sorgt für eine erhöhten Trampolineffekt und höhere Ballgeschwindigkeiten. Das Gewicht an der Sohle des Drivers ermöglicht eine tiefe CG-Position, die höhere Launch-Bedingungen und ein hohes MOI erzeugt. PREIS: ab € 400,-
COBRA RADSPEED | XB | XD – Der RADSPEED für Spieler mit hoher Schlägerkopfgeschwindigkeit, die Distanz durch hohe Ballgeschwindigkeit, geringen Spin und Kontrolle erreichen. Der RADSPEED XB für Spieler, die Distanz durch hohe Ballgeschwindigkeit und Konstanz über die Schlagfläche hinweg, also Toleranz und Stabilität, suchen. Der RADSPEED XD für diejenigen, die Distanz wünschen und gleichzeitig ihren Slice reduzieren und einen Draw begünstigen wollen. PREIS: € 479,-
PING G425 MAX | LST | SFT – Beim Blick auf das neue G425 MAX-Modell aus dem Hause Ping fällt die Gewichtsschraube am unter Ende des Schlägerkopfs auf. Das Wolfram-Insert bringt stolze 26 Gramm auf die Waage und kann in einer neutralen sowie Fade- und Draw-Position positioniert werden. Neben dem G425 Max ergänzen die Modelle LST (Low Spin Technology) und SFT (Straight Flight Technology) die Linie, so dass für jeden Schwung der perfekte Driver zur Verfügung steht. PREIS: €499,-
MIZUNO ST-Z | ST-X – Nach den hochgelobten ST190 und ST200-Serien sollen nun die neuen ST-Z und ST-X-Modelle den positiven Trend weiter verstärken. Dabei soll vor allem die neu entwickelte SAT2041 Beta Ti Schlagfläche helfen, die neben höherer Ballgeschwindigkeit auch ein deutlich verbesserten Klang bieten soll. PREIS: € 499,-
SRIXON ZX 5 | ZX 7 – Bei der Entwicklung der ZX Hölzer stand vor allem eines im Vordergrund: Geschwindigkeit. Dank der neuen Rebound Frame Technologie sollen die Köpfe für mehr Geschwindigkeit und Distanz sorgen. Herzstück der Rebound-Frame-Technologie sind abwechselnd flexible und steife Zonen im Schlägerkopf. PREIS € 499 und 529,-
TAYLORMADE SIM2 | SIM2 MAX | SIM2 MAX-D – Das durch die Verwendung der ultraleichten Materialien gesparte Gewicht wandert in Form eines schweren Rückgewichts (16 g SIM2, 24 g SIM2 Max und 22 g SIM2 Max-D) tief nach hinten. Die Folge: ein strategisch optimal positionierter Schwerpunkt und ein maximiertes Trägheitsmoment. PREIS: 529,- €
CALLAWAY EPIC SPEED, MAX UND MAX LS – Callaway investiert seit Jahren in den Bereich Künstliche Intelligenz. So soll der auf diese Weise entwickelte Jailbreak Speed Frame die Spieleigenschaften der drei Modelle auf eine Stufe heben. Im Zusammenspiel soll das Flash Face hohe Ballgeschwindigkeiten über einen größeren Bereich auf der Schlagfläche gewährleisten. PREIS: € 549,-
TITLEIST TSI 2 | TSI 3 – Der aerodynamisch neu gestaltete TSi-Schlägerkopf soll schneller denn je zum Golfball gleiten (der Luftwiderstand konnte im Vergleich zu den TS-Modellen um bis zu 15 Prozent reduziert werden). Im Treffmoment soll die leistungsstarke ATI 425®-Schlagfläche maximale Geschwindigkeit generieren. PREIS: € 599,-
XXIO ELEVEN – Bei XXIO Eleven sollen eine überarbeitete Cup-Schlagflächen-Struktur sowie ein noch einmal leichterer Schaft für schnelle, fehlertolerante und einfach zu schwingende Golfschläger sorgen. Dabei versucht der Eleven auch den etwas sportlicheren Spielern die Vorzüge des Ultra-Leichtbaus schmackhaft zu machen. PREIS: € 749,-