Helen Briem knapp hinter der Führung
Amundi German Masters 2025: Das Leaderboard nach Tag 3

Das Leaderboard nach Tag 3 des Amundi German Masters 2025 verspricht einige Spannung für Sonntag. Shannon Tan sichert sich einen Vorsprung von drei Schlägen …
Tan (Foto: Pemöller) gegen den Rest des Feldes – das Leaderboard nach Tag 3 des Amundi German Masters 2025 verspricht am Sonntag ein spannendes Duell um den einzigen deutschen Titel der Ladies European Tour.
Vor tausenden Fans bei wunderbaren Bedingungen präsentiert die erste Austragung des Events auf dem anspruchsvollen Nord Course der Green Eagle Golf Courses beeindruckendes Spitzengolf – mit einer enteilten Ausnahmegolferin an der Spitze.
Shannon Tan aus Singapur geht bei zwölf unter Par mit drei Schlägen Vorsprung in die Finalrunde am Sonntag. Hinter der 21-Jährigen liegt die Engländerin Hannah Screen ebenfalls nach einer starken 68 bei neun unter Par. Das deutsche Top-Talent Helen Briem und die nächste Engländerin Alice Hewson teilen sich Platz drei bei acht unter Par.
+++ Zum Thema: Amundi German Masters 2025: Das Leaderboard nach Runde 1 +++
Tan vor zweitem LET-Sieg
Tan brillierte am Samstag mit dem tagesbesten Ergebnis von 68 (-5) Schlägen, mit dem sie die bisherigen Spitzenreiterinnen Briem und Ellinor Südow (Schweden) überholte und sogar deutlich hinter sich ließ. „Insgesamt war es für mich tatsächlich langweiliges Golf“, stellte Tan eine mutige These auf, die nicht so recht zum spektakulären Golf passte, das die junge Spitzengolferin zeigte.
Doch langweilig kommt Tan gerade recht auf ihrem gewünschten Weg zum zweiten LET-Titel. „Ich bleibe morgen einfach bei diesem Gameplan: den Ball auf Fairways und Grünspositionieren“, so die Nummer sechs der Order of Merit der LET.
Die Konkurrenz will es Tan im Finale so schwer wie möglich machen. Am dichtesten dran ist Hannah Screen, die „sehr zufrieden“ war: „Der Wind hat heute aufgefrischt und auf den ersten neun Löchern gab es viele knifflige Bahnen, auf denen ich das Par gerettet habe. Das hat mein Momentum aufrechterhalten.“
+++ Auch interessant: Amundi German Masters 2025: Pro-Am mit Starbesetzung +++
Deutsche Spielerinnen mit guter Ausgangslage
Helen Briem fand in Runde drei nicht so in Schwung wie in den Tagen zuvor, bleibt nach ihrer Par-Runde mit 73 Schlägen dennoch in Schlagdistanz zur Spitze.
Vier Schläge fehlen dem deutschen Shooting-Star vor dem Schlusstag auf Tan. „Heute lag ich nicht ganz so nah am Stock wie in den letzten Tagen“, sagte Briem.
+++ Zum Thema: Amundi German Masters 2025: Zahlen und Fakten zum Turnier +++
„Dementsprechend war es schwieriger, Birdies zu machen. Auf den Back Nine hatte ich bessere Chancen. Die habe ich aber nicht genutzt. Ich denke, ich bin für morgen in einer ordentlichen Position.“ Die Hoffnung auf den zweiten Heimsieg beim Amundi German Masters nach dem Sieg von Alexandra Försterling im vergangenen Jahr lebt.
„Man muss schlau und strategisch gut spielen, dann wird es schon ein Angriff morgen.“ Helfen sollen dabei auch weiterhin die zahlreichen Fans: „Für mich ist das alles noch relativ neu. Es war das erste Mal, dass so viele Leute ein Autogramm oder ein Foto von mir wollten. Es war cool, dass es viele kleine Mädchen waren. Das hat sehr viel Spaß gemacht.“
+++ Schon gelesen? KPMG Women’s PGA Championship 2025: Minjee Lee gewinnt +++
Kölnerin Kauffmann wie Spitzenreiterin Tan mit einer 68
Beste Deutsche am Moving Day war Carolin Kauffmann, die sich mit einer starken 68er Runde von jenseits der Top 20 auf den fünften Rang bewegte.
„Ich hatte super viel Spaß, einen netten Flight und habe eine sehr gute Back Nine gespielt. Ich habe in den letzten Wochen schon gut gespielt, nur habe ich nicht so gescoret, wie ich wollte“, so die Kölnerin vom Marienburger GC, die von ihrer Runde und den fünf Birdies auf denzweiten Neun selbst etwas überrascht war: „Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie mir das gelungen ist. Viele Fahnen waren echt schwer gesteckt.“
+++ Zum Thema: PGA Tour: Keegan Bradley holt Travelers Championship 2025 +++
Kauffmann hat beste Chancen auf ein historisches Ergebnis. Bislang steht ein zwölfter Platz als bestes Resultat in ihrer Vita. Nun ist sie auf Kurs erste Top-Ten-Platzierung auf der LET. „Ich schlafe diese Woche bei meinem Freund und fühle mich wirklich wie zuhause. Mein Freund ist an der Tasche, und seine Eltern waren an allen Tagen bei den gesamten 18 Löchern dabei. Meine Eltern schauen von zu Hause aus zu.“
Unterstützung hat sie dennoch genug. „Es ist irgendwie surreal, weil wir normalerweise nicht so viele Leute haben, die draußen sind. Es hat mich total überrascht, wie viele die Tage hier waren. Ich freue mich auf morgen und hoffe, dass wieder so viele dabei sind.“
Esther Henseleit zieht viele Fans an
Deutschlands Nummer eins Esther Henseleit erlebte hingegen einen weniger guten Tag – hat aber trotzdem noch gute Chancen auf eine Spitzenplatzierung. Bei insgesamt drei unter Par liegt sie nach einer 74 (+1) nach Tag 3 des Amundi German Masters 2025 auf Platz zehn.
„Es ist auf jeden Fall nicht so gelaufen, wie ich mir das gewünscht hätte heute, aber insgesamt habe ich gut gespielt. Ich habe das Gefühl, dass ich deutlich besser gespielt habe, als das Endergebnis letztendlich sagt“, erklärte die Olympiamedaillengewinnerin von Paris 2024.
+++ Auch interessant: LET: Casandra Alexander gewinnt Czech Ladies Open 2025 +++
„Das ist beim Golfen eben manchmal so, dass es einfach nicht sein soll und so hat sich das heute angefühlt. Aber ich habe noch einen Tag, um hier gutes Golf zu spielen und es ist extrem schön, nach der Runde so viele zu sehen, die mich angefeuert haben und das macht den Tag total gut. Die Zuschauer waren wieder richtig gut heute, vor allem auch sehr viele junge Gesichter, was mich extrem gefreut hat. Und ja, ich freue mich, morgen nochmal die Chance zu haben, ein gutes Ergebnis reinzubringen.“
Insgesamt erreichten 64 Spielerinnen die Finalrunden am Wochenende, darunter neun Golferinnen aus Deutschland. Neben Briem, Kauffmann und Henseleit hoffen Titelverteidigerin Alexandra Försterling (Par), Celina Sattelkau, Leonie Harm (+1), Patricia Isabel Schmidt (+2) die Amateurin Charlotte Back (+3) und Laura Fünfstück (+4) auf einen starken Abschluss am Sonntag.
Emotionales Livegolf-Erlebnis mit Sonne, Spaß und Stars
Junge golfinteressierte Mädchen haben während der dritten Runde des Amundi German Masters 2025 inspirierende Stunden bei besten Bedingungen auf der Anlage der Green Eagle Golf Courses vor den Toren Hamburgs genossen.
Dabei sahen sie nicht nur Weltklassegolf der Spitzenspielerinnen um Olympiamedaillengewinnerin Esther Henseleit aus nächster Nähe. Sie sammelten bei einer Mitmach-Rallye auf dem Turniergelände interessante Infos und schwangen zudem noch selbst den Schläger.
+++ Zum Thema: Ryder Cup 2025: Rory McIlroy erster sicherer Spieler für Europa +++
In Kooperation mit der Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG), dem DGV und den drei regionalen Landesverbänden im Norden hatte das Turnier 72 interessierte Mädchen und ihre Begleitpersonen auf die Anlage der Green Eagle Golf Courses eingeladen.
Das Projekt, das die Aktionen For(e) Girls des Golf-Verbands Niedersachsen-Bremen und Play like a girl des Hamburger Golf Verbands und des Golfverbands Schleswig-Holstein zusammenbrachte, präsentierte den Mädchen den Golfsport in außergewöhnlichem Umfeld und begeisterte den Nachwuchs.