Tournews der Woche
PGA Tour: Ben Griffin holt Charles Schwab Challenge 2025

Ben Griffin holt bei der Charles Schwab Challenge 2025 seinen zweiten Titel auf der PGA Tour. Das Turnier der DP World Tour wird im Stechen entschieden, auf der LPGA Tour setzt sich Chisato Iwai deutlich ab …
Bei schwierigen Bedingungen sollte sich die Charles Schwab Challenge 2025 zu einem äußerst spannenden Turnier entwickeln – mit einem Zweikampf zwischen Ben Griffin (Foto: picture-alliance) und Matti Schmid.
Nach fünf Löchern hatte Griffin bereits mit fünf Schlägen geführt, obwohl beide bei 13 unter Par in den Tag gestartet waren. Schmid ließ sich allerdings nicht abschütteln und kam erneut heran.
An der 18 konnte der Deutsche dann sogar zum Birdie einchippen, der Druck lag damit bei dem Amerikaner. Ben Griffin ließ sich den Sieg aber nicht mehr nehmen und lochte aus knapp über einem Meter zum Par ein.
+++ Zum Thema: Kurze Putts nervenstark lochen am Beispiel Rory McIlroy +++
Einen Monat nach seinem Erfolg bei der Zurich Classic of New Orleans ist es für Griffin der zweite Sieg auf der PGA Tour. Mit 12 unter Par lag er am Ende einen Schlag vor Matti Schmid und freute sich über den Titel.
Schmid verpasst Titel
„Auf der PGA Tour ist ein Vorsprung nie sicher. Manchmal fühlt man sich, als wäre ein Turnier schon vorbei“, sagte Griffin nach seinem Erfolg. „Das gilt aber nur für Scottie Scheffler“, sagte er schmunzelnd.
Matti Schmid muss hingegen weiter auf seinen ersten Erfolg auf der PGA Tour warten. Im FedExCup verbesserte er sich allerdings auf den 55. Rang und wäre damit aktuell sogar für die FedEx St. Jude Championship qualifiziert.
+++ Auch interessant: Carrossa Hotel & Spa: Ultimativ entspannt +++
Ben Griffin erhält für seinen Sieg bei der Charles Schwab Challenge ein Preisgeld von 1,71 Millionen U.S. Dollar. Im FedExCup setzt er sich auf den fünften Rang, angeführt wird die Jahreswertung nach wie vor von Scottie Scheffler (-8), der im Colonial Country Club geteilter Vierter wurde.
Charles Schwab Challenge 2025: Finales Leaderboard
DP World Tour: Soudal Open 2025
Der Norweger Kristoffer Reitan erstaunte die Zuschauer bei der Soudal Open 2025 gleich mehrfach. Mit einem Platzrekord von neun unter Par hatte er sich am Sonntag doch noch an die Spitze gespielt.
Die Schlussrunde hatte er mit neun Schlägen Rückstand gestartet, weshalb er fast drei Stunden vor der letzten Gruppe abgeschlagen hatte. Ewen Ferguson konnte das aber nicht nutzen und blieb selbst nur bei einer Par-Runde.
+++ Zum Thema: JuCad Phantom Titan Rosé 2.0: Das Leben ist rosa! +++
Durch seinen Platzrekord im Rinkven International Golf Club schaffte es Reitan in ein Playoff mit Ferguson sowie Darius van Driel. Nach einem Par von allen auf dem ersten Playoff-Loch konnte Reitan das Turnier auf dem zweiten Loch für sich entscheiden.
Ferguson und van Driel hatten ihre Birdie-Putts bereits verfehlt. Aus knapp 4,5 Metern krönte sich Reitan mit einem Birdie zum Sieger. „Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Es war schon als kleines Kind mein Traum“, sagte Reitan nach seinem Sieg.
+++ Schon gelesen? Bernhard May: Qualität im Golf zählt! +++
Kristoffer Reitan ist durch seinen Erfolg um 412.807,64 Euro reicher. Im Race to Dubai setzt er sich auf den zehnten Rang, die Jahreswertung wird weiter von Rory McIlroy angeführt.
Deutschsprachige Spieler konnten keine Top20-Ergebnisse einfahren. Den Cut geschafft hatten aber Bernd Wiesberger (T25/-5) sowie Yannik Paul (T37/-3).
Soudal Open 2025: Finales Leaderboard
LPGA Tour: Mexico Riviera Maya Open 2025
Bei der ersten Ausgabe der Mexico Riviera Maya Open 2025 setzte sich die Japanerin Chisato Iwai durch. Mit fünf Birdies auf ihren ersten sechs Löchern am Sonntag legte sie schnell das Fundament für ihren deutlichen Erfolg.
Nach einer 66 zum Abschluss gewann sie das Turnier mit sechs Schlägen Vorsprung auf Jenny Bae. Für die 22-jährige Japanerin ist es der erste Titel auf der LPGA Tour überhaupt.
+++ Zum Thema: Green Jacket für 140.000 U.S.-Dollar versteigert +++
Der deutliche Sieg von Iwai war der höchste Vorsprung in der gesamten Saison. Auf ihren letzten Löchern ließ sich die Japanerin nicht aus der Ruhe bringen und musste lediglich ein Bogey hinnehmen.
Für ihren Sieg auf dem El Camaleón Golf Course erhält Iwai ein Preisgeld von 375.000 U.S. Dollar. Über einen erfolgreiches Turnier dürfen sich auch Aline Krauter (T21/-1), Olivia Cowan, Caroline Masson (beide T26/Par), Morgane Métraux (T52/+6) sowie Albane Valenzuela (T56/+7) freuen.