26.05.2025 | 06:00

Kurze Putts nervenstark lochen am Beispiel Rory McIlroy

Rory McIlroy mit dem Putt zum Sieg beim 89. Masters 2025 (Foto: picture-alliance)
Golftimer
Golftimer

Kurze Putts können echten Stress bedeuten, vor allem, wenn es um den Sieg geht. Hier zwei einfache Drills für mehr Nervenstärke auf den Grüns.


Zugegeben: Rory McIlroy zeigte beim 89. Masters auf den zweiten Neun der Schlussrunde nicht unbedingt sein bestes Putten. Er vergab viele Chancen aus mittleren bis kurzen Distanzen.

Aber dennoch: Der Putt zum Sieg im Stechen auf dem ersten Extraloch, der 18 des Augusta National Golf Clubs, war alles andere als einfach.

Anzeige
bigmax 3 https://bigmaxgolf.com/products/dri-lite-hybrid-tour-2

Obwohl die Distanz nur knapp über einen Meter betrug, ging es leicht bergab. Hinzu kamen die vielen zuvor verschobenen Putts, die sicherlich nicht spurlos an Rorys Selbstvertrauen vorbeigegangen waren. Was folgte, ist Geschichte …

Zwei Drills sollen Ihnen helfen, in Stresssituationen die Nerven zu bewahren.

+++ Auch interessant: Carrossa Hotel & Spa: Ultimativ entspannt +++

Kurze Putts: Drill 1

Legen Sie fünf Bälle auf einer Linie zum Loch mit je einer Fußlänge Abstand aufs Grün. Putten Sie nun einen Ball nach dem an deren, beginnend mit dem am nächsten zum Loch liegenden.

Sollten Sie einen Ball verschieben, müssen Sie wieder von vorne anfangen, bis Sie alle Bälle gelocht haben.

+++ Auch interessant: JuCad Phantom Titan Rosé 2.0: Das Leben ist rosa! +++

Kurze Putts: Drill 2

Stecken Sie zwei Tees auf ebenem Grün rund 50 Zentimeter vom Loch entfernt in den Boden, sodass ein kleines „Tor“ mit einer Breite von zwei Bällen entsteht.

Weitere 50 Zentimeter entfernt stecken Sie da, wo sich Ihr Ball befindet, zwei weitere Tees in den Boden. Der Abstand dieser Tees zueinander ist etwas breiter als der Schlägerkopf Ihres Putters.

Putten Sie nun den Ball und achten Sie darauf, die Tees nicht mit dem Putter zu berühren. Gleichzeitig sollte der Ball durch das zweite Tor rollen, ohne die Tees zu berühren.

Sie üben damit, den Kopf auch nach dem Treffmoment unten zu halten und nicht dem Ball hinterherzusehen.

+++ Auch interessant: Kolumne Bernhard May: Qualität im Golf zählt! +++

Variationen

Üben Sie mit Breaks sowie auf bergauf und bergab verlaufendem Grün. Variieren Sie die Distanzen zum Loch und verringern Sie zunehmend die Abstände der in den Boden gesteckten Tees.

Anzeige
ecco golf biom h5 https://de.ecco.com/de-DE/Golf/Kollektionen/BIOM-H5

Weitere Artikel

More Info
Anzeige
okal spring 715x250 https://www.okal.de/aktionen-aktuelles/spring-side/