
Das beste Mittel gegen Arthrose? Ganz einfach: die richtige Ernährung und – Ihre Mithilfe! Von Dr. Norbert Dehoust.
1.) Machen Sie es ihren Gelenken leichter
Auch gegen das Gehen beim Golfen ist nichts einzuwenden, wenn nicht die Bewegungsvorausetzungen der Gelenke (Hüfte, Kniegelenk und Sprunggelenke) schon so weit eingeschränkt sind, dass eine ganze Runde einen Überlastungsreiz darstellt.
Dann sollten manualtherapeutische Techniken zur Anwendung kommen, die oftmals die Bewegungsvoraussetzungen des betroffenen Gelenks so weit verbessern, dass Schritt für Schritt eine Anpassung an die Bewegungserfordernisse des Golfsports erreicht wird. In diesen Phasen macht es Sinn, sich auch mit einer halben Runde Golf zu begnügen.
Einen Gelenkersatz sollte man erst am Ende der konservativen Möglichkeiten in Erwägung ziehen. Leider muss man hierbei erwähnen, dass das Wissen um die Anwendung manualtherapeutischer Techniken zum „Remodelling“ der Gelenke keine weite Verbreitung gefunden hat.
2.) Nehmen Sie die Krankheit sportlich
Bauen Sie in Ihren Tages- oder Wochenablauf regelmäßiges Bewegungstraining – allerdings ohne Überlastung – ein. Denken Sie daran, Schmerz ist kein Frühwarnsystem und wird Sie somit nicht rechtzeitig vor einer Überlastung des Gelenks warnen! Das heißt aber auch: Genauso regelmäßig, wie Sie Ihre Technik trainieren, sollten Sie auch Ihre Bewegungsvoraussetzungen trainieren, und das am besten, bevor Sie spielen.
Machen Sie es wie Bernhard Langer, der regelmäßig Gymnastik und Aufwärmübungen betreibt. Bei vielen Pros sehen Sie vor dem Einschlagen eine bestimmte Dehnungsroutine, um Überlastungen des Gewebes vorzubeugen.
3.) Genießen Sie sich gesund
Besonders empfehlenswert sind etwa Hering, Lachs, Makrele und Thunfisch. Entzündungshemmende Öle wie Lein-, Raps-, Walnuss-, Oliven-, Kürbiskern- und Sesamöl sollten ebenfalls regelmäßig verzehrt werden.
Reduzieren Sie dagegen den Fleischverbrauch. Meiden Sie tierische Fette und linolsäurehaltige, entzündungsfördernde Öle wie Sonnenblumen- und Distelöl.
4.) Holen Sie sich, was Sie brauchen
Eine ausgewogene, wissenschaftlich dokumentierte Zusammensetzung ermöglicht ein ganzheitliches Wirken der verschiedenen Substanzen und somit eine ausreichende Versorgung des Gelenkknorpels mit Aufbaustoffen und Wasser. Damit Sie auch morgen noch / wieder kraftvoll Schwung holen können.