29.06.2025 | 20:44

Amundi German Masters 2025: Shannon Tan gewinnt

Shannon Tan gewinnt das Amundi German Masters 2025, hier mit Turnierdirektor Dirk Glittenberg (Foto: Pemöller)
Robin Dittrich
Robin Dittrich

Shannon Tan gewinnt das Amundi German Masters 2025. Mit einem Par auf dem letzten Loch verweist sie Helen Briem auf den zweiten Rang …


Überragende Tan, starke Briem, spektakuläres Golf-Fest. Das Amundi German Masters 2025 feiert eine begeisternde Premiere auf dem Nord Course der Green Eagle Golf Courses – und präsentiert den Zuschauern auf den Naturtribünen einen spannenden Kampf um den einzigen Titel der LET in Deutschland.

Nach vier Runden und 72 Löchern auf dem anspruchsvollen „Green Monster“ jubelt die 21-jährige Shannon Tan aus Singapur bei neun unter Par über ihren bereits zweiten LET-Titel.

Anzeige
ecco golf biom h5 https://de.ecco.com/de-DE/Golf/Kollektionen/BIOM-H5

Deutschlands Top-Talent Helen Briem verpasst ihrerseits ihren zweiten Sieg auf der LET mit einem Gesamtergebnis von acht unter Par nur um einen Schlag und wird beeindruckende Zweite.

+++ Zum Thema: Steve Elkington: Was macht der eigentlich? +++

Es ist das neunte Top-5-Ergebnis im 16. LET-Start für die 19-Jährige. Platz drei sichert sich Amelia Garvey aus Neuseeland bei sieben unter Par.

Olympiamedaillengewinnerin Esther Henseleit wird vor tausenden begeisterten Zuschauern auf der Turnieranlage in Winsen (Luhe) bei Hamburg Zehnte, Carolin Kauffmann freut sich über ihr bestes Ergebnis auf der LET: Platz acht.

+++ Auch interessant: LET Access: Katharina Mühlbauer gewinnt zweiten Titel +++

Shannon Tan holt sich das Amundi German Masters 2025

Tan hatte 2024 die Magical Kenya Ladies Open in ihrem ersten Start als Profi gewonnen. Nun rettete sie auf der Schlussrunde ihren Vorsprung von drei Schlägen am Morgen und fünf Schlägen zur Mitte der Runde – und jubelte so über ihren zweiten Sieg im zweiten Jahr als Profigolferin.

„Das war definitiv knapp“, sagte Tan, die sich besonders an der 17 und an der 18 aus misslichen Lagen befreien konnte. „Es bedeutet mir sehr viel, besonders nach den vielen Chancen zuletzt, die ich nicht nutzen konnte.“

+++ Zum Thema: Amundi German Masters 2025: Pro-Am mit Starbesetzung +++

Sowohl Tan als auch Briem hatten zuletzt mit mehreren Top-Ergebnissen ihre sehr gute Form unter Beweis gestellt. Jetzt gelang Tan der Triumph ausgerechnet vor den vollen Naturtribünen: „Wir hatten so viele Fans hier, das ist toll zu sehen. Super, dass hier so viele Damengolf unterstützen.“

Tan schiebt sich mit dem Sieg beim mit 300.000 Euro dotierten Turnier auf den dritten Rang in der Order of Merit – und freute sich nach der Siegerehrung zudem über ein Autogramm von Esther Henseleit.

Während der Woche hatte sie den Wunsch ihres Vaters nach einer Unterschrift der 26-Jährigen öffentlich gemacht, war jedoch laut eigener Aussage zu schüchtern, um die Kollegin zu fragen.

+++ Schon gelesen? Amundi German Masters 2025: Zahlen und Fakten zum Turnier +++

Deutsche Spielerinnen im Interview

Helen Briem war einerseits glücklich über ein weiteres Spitzenresultat in ihrer noch jungen Karriere – haderte aber auch mit vergebenen Chancen.

„Natürlich ist es schade um die beiden verpassten Putts auf den Löchern 17 und 18. Aber über die vier Tage hinweg war es eine sehr solide Leistung.“ Am Ende blieb sie nur einen Schlag hinter Shannon Tan beim Amundi German Masters 2025.

+++ Zum Thema: KPMG Women’s PGA Championship 2025: Minjee Lee gewinnt +++

Dabei wird sie ihr erstes Heimturnier als Profigolferin in bester Erinnerung behalten. „So viele Zuschauer habe ich jedenfalls noch nie bei einem Turnier erlebt. Es war wirklich toll. Vor allem an den Schlüssellöchern waren extrem viele Leute.

Helen Briem wird beim Amundi German Masters 2025 Zweite (Foto: Pemöller)
Helen Briem wird beim Amundi German Masters 2025 Zweite (Foto: Pemöller)

Das war brutal cool, ein einmaliges Erlebnis. Wenn bei den letzten Par 3 so viele Leute dabei sind, dann ist der Adrenalinschub nochmal größer.“

Nun schaut die Teenagerin aus Nürtingen nach einer zuletzt intensiven Zeit auf eine weitere Premiere. „Ich bin sehr zufrieden mit den letzten Wochen. Wir haben an den richtigen Stellschrauben gedreht. Jetzt freue ich mich erst einmal auf eine Pause und dann auf mein erstes Major.“

In gut einer Woche reist Briem erstmals zur The Amundi Evian Championship an den Genfer See.

Olympiamedaillengewinnerin Henseleit: „Ein tolles Turnier“

Dort wird auch Esther Henseleit dabei sein, die am Ende eines nicht ganz zufriedenstellenden Wochenendes geteilte Zehnte bei eins unter Par wird – insgesamt aber glücklich ist mit dieser für sie besonderen Turnierwoche.

„Das Golf hätte besser sein können, ich habe auf jeden Fall ein paar Schläge da draußen gelassen. Aber insgesamt ist das Fazit auf jeden Fall richtig gut. Es hat Spaß gemacht, hier die letzten Tage vor Heimpublikum zu spielen.

+++ Auch interessant: PGA Tour: Keegan Bradley holt Travelers Championship 2025 +++

Ich glaube, der neue Standort war auf jeden Fall ein Erfolg. Es sind super viele Leute hier und es war echt ein tolles Turnier“, sagte die Hamburgerin, der besonders auf den Grüns auch das nötige Glück fehlte.

„Insgesamt hat es sich einfach so angefühlt, als ob es nicht wirklich sein sollte, vor allem jetzt die letzten beiden Tage. Und dann kann man da manchmal eben einfach nichts machen.“ Die Weltranglisten-Zweite setzt nun eine Woche aus, bevor es zum Major nach Frankreich geht.

Kauffmann mit historisch gutem Ergebnis: „Hat super Spaß gemacht“

Einen Schlag besser als Henseleit hat Carolin Kauffmann allen Grund zur Freude. Die 26-Jährige landet ausgerechnet beim Heimturnier erstmals in ihrer LET-Karriere in den Top Ten.

An der Seite von Helen Briem kämpft sie sich nach schwachem Rundenstart eindrucksvoll zurück und beendet das Event bei zwei unter Par auf dem geteilten achten Rang.

„Ich hätte gerne vorne mitgespielt, aber ich bin sehr stolz auf mich. An der 16 habe ich ein Birdie gemacht, an der 17 das Up&Down aus dem Bunker. Und hier an der 18 nochmal das Par gespielt, da bin ich sehr stolz drauf.“

Carolin Kauffmann holt beim Amundi German Masters 2025 ihr bestes LET-Ergebnis (Foto: Pemöller)
Carolin Kauffmann holt beim Amundi German Masters 2025 ihr bestes LET-Ergebnis (Foto: Pemöller)

Für die Kölnerin war es eine der wichtigsten Runden ihrer bisherigen Karriere, entsprechend wackelig hatte sie begonnen. „Ich war auf jeden Fall supernervös, aber sobald wir rausgegangen sind, war es ein bisschen besser.“

So bleibt am Ende trotz einer 78er Runde ein positives Fazit. „Ich war sehr überrascht, wie viele Leute tatsächlich da waren. Und mit Helen hat es super Spaß gemacht. Ich hatte wirklich eine gute Zeit draußen und ich freue mich über mein erstes Top Ten.“

Insgesamt erreichten 64 Spielerinnen die Finalrunden am Wochenende, darunter neun Golferinnen aus Deutschland. Neben Briem, Kauffmann und Henseleit landeten auch die Amateurin Charlotte Back und Celina Sattelkau (+1, T19) in den Top 20.

Leonie Harm wird geteilte 26. (+2), Titelverteidigerin Alexandra Försterling (+4) landet auf dem geteilten 39. Rang. Patricia Isabel Schmidt wird geteilte 46. (+6), Laura Fünfstück geteilte 54. (+8).

Stimmen zum Turnier

„Mit dieser mitreißenden Premiere hier in Hamburg haben wir sicherlich eine Benchmark auf der LET gesetzt. Wir hatten gehofft, dass dieses Turnier hier einschlagen würde – dass es nun tatsächlich so kam, ist überwältigend“, sagt Turnierdirektor Dirk Glittenberg, Geschäftsführer des Veranstalters U.COM Event.

„Sportliche Spitzenklasse, die auch unabhängig von den deutschen Spielerinnen heftig bejubelt wurde, dazu die schöne Event-Atmosphäre mit rund 12.500 Zuschauern – das Feedback von Spielerinnen hier, aber auch Menschen von überall auf der Welt, die die Bilder im TV sehen, ist grandios.

Es gibt ein golfbegeistertes Publikum in Hamburg, diese Tatsache hat sich wieder eindrucksvoll gezeigt. Ich möchte mich bei allen Partnern für dieses Golf-Fest bedanken.“

+++ Zum Thema: LET: Casandra Alexander gewinnt Czech Ladies Open 2025 +++

„Das Amundi German Masters steigert sich von Jahr zu Jahr“, erklärt Daniel Reitz, Chief Marketing Officer Amundi Deutschland.

„Im vierten Jahr des Bestehens freuen wir uns, dass wir deutlich mehr Fans begeistern konnten, die Flights an den vier Turniertagen zu begleiten. Die durchweg positiven Reaktionen von Spielerinnen und Besuchern sowie die höhere Präsenz in allen Medien zeigen uns als Titelsponsor, dass Damen-Profigolf mit erstklassiger Qualität überzeugt und begeistert.“

Weitere Stimmen

„Wir haben hier im Süden von Hamburg echte Werbung für das Damengolf erleben dürfen“, sagt Achim Battermann, stellvertretender Präsident des Deutschen Golf Verbandes.

„Der Platz von Green Eagle hat sich herausragend präsentiert und das ganze Setup begeistert mich. Ich kann mich im Namen des Deutschen Golf Verbandes nur bei der LET, bei Amundi, der VcG, bei U.COM und all den fleißigen Helfernbedanken, die dieses Turnier ermöglicht und zu dem gemacht haben, was es ist: Ein echter Zuschauermagnet.“

+++ Zum Thema: PGA Tour: Commissioner Jay Monahan gibt Rücktritt bekannt +++

Weiter gab er an: „Die Stimmung war schon in den ersten Tagen überragend und die Athletinnen wurden am Wochenende von einer Welle der Begeisterung getragen. Das hat einfach nur Spaß gemacht.

Ich freue mich, dass Amundi hier an diesem Standort für mindestens drei Jahre das Turnier weiter entwickeln möchte, zumal DGV und VcG ebenfalls gerade entschieden haben, das Turnier bis 2028 zu unterstützen.

Das ist für unsere Talente des Golf Team Germany sehr wertvoll. Auch wenn es nach dem Sieg von Alexandra Försterling vor einem Jahr nun nicht ganz für einen deutschen Sieg gereicht hat, ist das in der Breite überragende Ergebnis für uns die beste Motivation, den eingeschlagenen Weg der Förderung unserer Talente intensiv weiter zu gehen.“

+++ Auch interessant: Ryder Cup 2025: Rory McIlroy erster sicherer Spieler für Europa +++

„Wir haben gesehen, dass auch Damengolf bei uns auf der Anlage großartig funktioniert und ich freue mich, dass der Nord Course wieder einmal die passende Kulisse für Top-Golfsport bieten konnte“, sagt Michael Blesch, Gründer, Inhaber und Golfplatz-Designer Green Eagle Golf Courses.

„Frauengolf hat bei Green Eagle eine tolle Heimat, das hat auch der überwältigende Zuspruch der Spielerinnen und Fans gezeigt. Und daran hat auch die intensive Arbeit der Greenkeeper ihren Anteil, die den Spitzengolferinnen großen Sport auf einem Kurs in Top-Zustand ermöglicht hat.“

Amundi German Masters 2025: Finales Leaderboard

Anzeige
22. LeisureBREAKS Guide for Free Golf https://www.leisurebreaks.de/

Weitere Artikel

More Info
Anzeige
skechers 2025 https://www.skechers.de/kollektionen/neu-im-shop/skechers-slip-ins-go-golf-flight/214131_WGY.html