13.02.2025 | 06:00

PGA Tour: Das Genesis Invitational 2025 – ohne Tiger Woods

Hideki Matsuyama gewann das Genesis Invitational 2024 (Foto: Picture Alliance)
Robin Dittrich
Robin Dittrich

Die PGA Tour spielt in dieser Woche das Genesis Invitational 2025. Viele Spielerinnen der Ladies European Tour sowie LPGA Tour treten in Saudi-Arabien an. Während es LIV Golf nach Australien zieht, verweilt die PGA Tour Champions in den USA …


Golffans auf der ganzen Welt haben dem Genesis Invitational 2025 in dieser Woche entgegengefiebert. Tiger Woods hatte seine Teilnahme zum ersten Mal in der aktuellen Saison angekündigt. Nachdem seine Mutter verstorben war, fühlt sich Woods nach eigener Aussage aber noch nicht bereit für ein Turnier.

Ein Großteil der anderen Top-Stars der PGA Tour werden in dieser Woche allerdings am Start sein. Das Genesis Invitational 2025 stellt das dritte Signature Event der aktuellen Saison dar – wie immer geht es dort um 20 Millionen U.S. Dollar.

Anzeige
22. LeisureBREAKS Guide for Free Golf https://www.leisurebreaks.de/

In der Regel wird das Event im Riviera Country Club ausgetragen. Aufgrund der schweren Waldbrände in Los Angeles muss es in diesem Jahr jedoch nach Torrey Pines verlegt werden. Viele der Spieler haben dort vor wenigen Wochen bereits die Farmers Insurance Open 2025 gespielt.

+++ Zum Thema: Wilson bringt den neuen DUO Soft TRK360 auf den Markt +++

Einer der Hauptfavoriten ist in diesem Jahr der Japaner Hideki Matsuyama. Im vergangenen Jahr sicherte er sich das Turnier und die vier Millionen U.S. Dollar Preisgeld mit drei Schlägen vor Luke List und Will Zalatoris.

Meteorologen kündigten für das dieswöchige Turnier schwere Wetterbedingungen an. In Südkalifornien wird der schlimmste Regensturm der Saison befürchtet. Inwieweit sich das auf das Genesis Invitational 2025 auswirkt, wird sich zeigen.

Durch starke Leistungen in der vergangenen Saison dürfen sich auch zwei deutschsprachige Spieler durch den Regen quälen. Mit dabei sind Stephan Jäger sowie Sepp Straka – Letztgenannter gewann in dieser Saison bereits einmal.

Genesis Invitational 2025: Live-Leaderboard

Ladies European Tour: Saudi Ladies International 2025

Die Ladies European Tour sowie einige Spielerinnen der LPGA Tour treten in dieser Woche zum Saudi Ladies International 2025 an. Anders als bei Events der Aramco-Series treten die 112 Teilnehmerinnen in 4er-Teams an.

Vom 13. bis 15. Februar gibt es einen Einzelwettbewerb über 54 Löcher, daneben gibt es Preisgeld für die besten Teams nach 36 Löchern. Insgesamt werden in Saudi-Arabien in dieser Woche fünf Millionen U.S. Dollar verteilt.

+++ Zum Thema: Ladies European Tour: Cara Gainer holt ihren ersten Titel +++

Titelverteidigerin in dieser Woche ist die Thailänderin Patty Tavatanakit. Im Jahr 2024 gewann sie mit einem deutlichen Vorsprung von sieben Schlägen. Als weitere ehemalige Titelträgerinnen sind Emily Kristine Pedersen sowie Georgia Hall am Start.

In Saudi-Arabien werden auch viele deutschsprachiger Spielerinnen aufteen. Mit dabei sind Chiara Tamburlini, Esther Henseleit, Alexandra Försterling, Emma Spitz, Helen Briem, Chiara Noja, Laura Fünfstück, Kim Métraux, Morgane Métraux, Patricia Isabel Schmidt, Albane Valenzuela, Olivia Cowan sowie Aline Krauter.

Saudi Ladies International 2025: Live-Leaderboard

PGA Tour Champions: Chubb Classic 2025

Eine Woche nach der Trophy Hassan II kehrt die PGA Tour Champions in die USA zurück. Die Chubb Classic 2025 findet seit 2021 im gleichen Golf Club statt, dem Tiburón Golf Club in Naples, Florida.

Rekordsieger des Turniers ist kein geringerer als der Deutsche Bernhard Langer. Bereits fünfmal konnte Langer die Trophäe am Ende mit nach Hause nehmen. Zuletzt gewann er das Event im Jahr 2023 mit drei Schlägen Vorsprung.

Bernhard Langer (Foto: Picture Alliance)
Bernhard Langer (Foto: Picture Alliance)

Zur Titelverteidigung konnte Langer im letzten Jahr nicht antreten, weil er sich an der Achillessehne verletzt hatte. Holt Langer in dieser Woche erneut den Sieg, würde er mit Hale Irwin gleichziehen, der die meisten Siege bei einem einzigen Turnier der PGA Tour Champions erzielt hat.

Im vergangenen Jahr konnte sich der Kanadier Stephen Ames durchsetzen. Gemeinsam mit 77 weiteren Spielern wird er auch in diesem Jahr versuchen, sich den größten Teil des Preisgeldes von 1,8 Millionen U.S. Dollar zu sichern. Neben Bernhard Langer ist auch Alex Cejka in Florida dabei.

Chubb Classic 2025: Live-Leaderboard

LIV Golf: Adelaide Individual 2025

Die LIV Golf Tour zieht es in dieser Woche zum Adelaide Individual nach Australien. Wie bei jedem Turnier der aus Saudi-Arabien finanzierten Tour geht es um ein Preisgeld von 20 Millionen U.S. Dollar – zusätzlich kämpfen die besten Teams um fünf Millionen U.S. Dollar.

Das Turnier im Grange Golf Club wird bereits zum dritten Mal ausgetragen. Im Jahr 2023 konnte Talor Gooch ganz oben stehen, 2024 sicherte sich sein amerikanischer Landsmann Brendan Steele den Titel.

Die australischen Golffans dürften vor allem auf einen australischen Sieger hoffen. Mit dabei sind Lucas Herbert, Matthew Jones, Marc Leishman sowie allen voran der Fan-Liebling Cameron Smith.

Als einziger deutscher Spieler ist Martin Kaymer auf der LIV Golf Tour aktiv. Im vergangenen Jahr konnte Kaymer einen geteilten 14. Rang einfahren. In vielen Turnieren blieben Erfolge jedoch aus, der Deutsche muss sich daher steigern, um seinen Platz auf der Tour zu behalten.

LIV Golf Adelaide Individual 2025: Live-Leaderboard

Anzeige
okal spring 715x250 https://www.okal.de/aktionen-aktuelles/spring-side/

Weitere Artikel

More Info
Anzeige
okal spring 715x250 https://www.okal.de/aktionen-aktuelles/spring-side/
Anzeige
okal spring 715x250 https://www.okal.de/aktionen-aktuelles/spring-side/