
Vor wenigen Wochen gewann Rory McIlroy mit drei TaylorMade-Hölzern das AT&T Pebble Beach Pro-Am – jetzt wechselt er sein Equipment …
Rory McIlroy (Foto: picture-alliance) kann bereits jetzt auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Beim AT&T Pebble Beach Pro-Am 2025 gewann er das zweite Signature Event der Saison und damit ein Preisgeld von 3,6 Millionen U.S. Dollar.
Gemeistert hatte er Pebble Beach mit drei TaylorMade Qi10-Hölzern. Darunter waren ein Driver, ein 3er-Holz sowie ein 5er-Holz. Dazu gesellte sich ein 50-Grad MG4-Wedge, ebenfalls von TaylorMade.
Beim Arnold Palmer Invitational 2025 hatte Rory McIlroy keinen dieser Schläger mehr in seinem Bag. Stattdessen fanden sich drei neue TaylorMade Qi35-Hölzer wider: Ein Driver, ein 15-Grad-Holz sowie ein 18-Grad-Schläger, den McIlroy 4er-Holz nennt.
+++ Zum Thema: PGA Tour: Tiger Woods lässt Zeitpunkt für Comeback weiter offen +++
Dazu kommt ein TaylorMade Proto P770 3er-Eisen sowie ein neues MG4 Pitching Wedge. Während Rory McIlroy in seinem bisherigen Equipment Wedges mit 46,5 und 50 Grad Loft verwendet hatte, ist es jetzt ein Wedge mit 48 Grad.
Begründet sind die Wechsel in seinem Bag mit dem Umstieg auf den TaylorMade TP5-Golfball zu Beginn der Saison. „Ich bin irgendwie darüber gestolpert. Ich habe ein paar Chips mit dem TP5 gemacht und es hat sich einfach gut angefühlt“, sagte er.
+++ Auch interessant: ECCO GOLF BIOM H5: Spiel mit den Elementen! +++
Rory McIlroy Equipment: Wechsel auf drei Wedges
Jetzt will er sein neues Setup mit nur drei anstatt vier Wedges testen. „Ich habe einfach das Gefühl, dass ich mich mit dem Ball bei diesen Halb- und Dreiviertelschlägen viel wohler fühle und daher gerne zu drei Wedges zurückkehre“, sagte er.
Im Bag hat McIlroy damit Wedges mit 48, 54 und 60 Grad. Dadurch hat der Nordire die Möglichkeit, noch einen langen Schläger ins Bag zu packen. Konkret war er auf der Suche nach einem Schläger für 275 Meter, falls die Landefläche auf dem Fairway für einen Driver zu schmal wäre.
+++ Zum Thema: Luxus-Destination in Sotogrande – Das Golf Eldorado +++
Da er sich mit dem Mini-Driver, den viele Profis mittlerweile im Bag haben, nicht anfreunden konnte, suchte er nach einem 3er-Holz. „Mein 3er Holz ging knapp 260 bis 265 Meter, aber selbst Spieler, die kleiner sind als ich, haben ihre Mini-Driver über 280 Meter geschlagen.“
Sein neues Holz bringt McIlroy jetzt nach eigener Aussage ebenfalls auf diese Entfernung, was „den bisherigen Nachteil ausgleichen soll.“ Das neue 3er-Eisen ersetzt zudem sein bisheriges 5-er Holz und fliegt rund 230 Meter weit.
Rory McIlroy freut sich auf die kommenden Turniere mit seinem neuen Equipment. „Es gibt mir einfach mehr Optionen beim Abschlag“, gab er zufrieden an.