Golftraining
01.12.2020 | 08:47
Danny Wilde analysiert den Schwung von Sarina Schmidt
Sarina Schmidt – Signature Finish
SARINA SCHMIDT alias „Sarini“, erspielte sich im Januar 2020 ihr erstes großes Zwischenziel mit dem Erreichen der Spielberechtigung für die Ladies European Tour. Coach Danny Wilde analysiert den Schwung des Top-Talents ...
SETUP Sarina steht in ihrer „neutralen“ Stellung am Ball: Ausbalanciert, das Gewicht gleichmäßig auf beide Füße verteilt. Ihr Becken ist nach vorne gekippt und verursacht so ein leichtes Hohlkreuz im Lendenbereich.
SETUP Ihre Brustwirbelsäule ist relativ gerade und lässt die Halswirbelsäule nach vorne gebeugt aussehen.
RÜCKSCHWUNG I Im ersten Teil ihrer Rückschwung-Bewegung dreht sie den Oberkörper nach rechts, während die Arme in derselben Position wie beim Ansprechen mitgenommen werden.
RÜCKSCHWUNG I Man nennt dies auch „one-piecetake-
away“. Eines der Themen, an denen wir 2019 intensiv gearbeitet haben.
RÜCKSCHWUNG II In diesem Teil des Rückschwungs ist gut zu erkennen, wie sie bei voller Oberkörperdrehung das Gewicht auf dem rechten Fuß und tendenziell mehr auf der Ferse hat.
RÜCKSCHWUNG II Unser Ziel war es, hier etwas besser auf die Innenkante zu verlagern, um sich besser von links nach rechts abzudrücken.
DOWNSWING Gut zu sehen, wie sie sich von rechts nach links mit den Beinen bzw. dem Unterkörper abdrückt.
DOWNSWING Auf halbem Weg zum Ball beschleunigt Sarina – nach einem kraftvoll eingeleiteten „Shift“ der Hüften und danach startender Rotation des Beckens – Arme und Schläger weiter in Richtung Ball.
TREFFMOMENT Im Treffmoment sind Sarinas Hüften leicht zum Ziel geöffnet, ihre Hände stabil vor dem Ball. Seitlich erkennt man die Ansprechposition aus Bild 1 wieder.
TREFFMOMENT Schön, wie Sarina ihren rechten Fuß erst kurz nach dem Treffmoment vollständig hebt. Dies gibt ihr mehr Platz für einen konstanten Schlägerweg.
DURCHSCHWUNG/FINISH In der Endposition zeigt Sarina ihren Signature Move: das „Sarini Finish“ (nächstes Bild), das durch das Vorwärtskippen des Beckens entsteht.
DURCHSCHWUNG/FINISH Hier ist die Lendenwirbelsäule – anders als bei klassischen Golfschwüngen – über das rechte Bein gebeugt. Der Erfolg gibt Sarina hierbei recht ...