Golftraining
28.08.2023 | 15:49
Der Schwung des „Spielers des Jahres 2022“
Schwungstudie Ryan Fox mit dem Driver
Ryan Fox steht im Setup mit leicht gebeugtem Oberkörper und Knien zum Ball. Sein Stand ist etwas weiter
als schulterbreit und seine Füße zeigen leicht nach außen. Seine Schultern sind parallel zum Ziel ausgerichtet und seine Hüften und Knie sind etwas offen positioniert.
Beim Take-away führt der Neuseeländer den Schläger außen zurück und dreht seine Hüften um rund 45 Grad.
Sein linker Arm ist während des gesamten Rückschwungs auf einer verhältnismäßig steilen Ebene unterwegs.
In dieser Phase des Rückschwungs verlagert Ryan sein Gewicht auf den rechten Fuß. Sein linkes Handgelenk beugt sich in Richtung Handfläche (palmar), was bedingt durch den starken Griff zu einem unweigerlichen Schließen der Schlagfläche führt.
Im höchsten Punkt von Ryans Rückschwung zeigt der Schlägerkopf nach rechts vom Ziel, er „kreuzt“ also.
Ryans Übergang vom höchsten Punkt des Rückschwungs in den Downswing ist bemerkenswert, da er schnell und kraftvoll ist und ihm hilft, seine Schläge mit extrem hoher Geschwindigkeit auszuführen.
Im nächsten Schritt sieht man Ryans frühe Gewichtsverlagerung und schnelle Hüftrotation nach links. Hierbei flacht er den Schaft gezwungenermaßen ab.
Gleichzeitig bleibt sein Oberkörper weit hinter dem Ball und beginnt nach unten abzutauchen. Das ist für ihn wichtig, um die immer noch geschlossene Schlagfläche square, von innen und in der Aufwärtsbewegung an den Ball zu bringen.
Im Treffmoment kann man gut erkennen, was für ein Kraftpaket Ryan ist. Seine starke körperliche Konstitution ermöglicht ihm erst diese den Körper stark beanspruchende Bewegung.
Nach dem Treffmoment drehen sich Ryans Hüften und Schultern im Zuge des Durchschwungs fast vollständig zum Ziel.
Fox beendet seinen kraftvollen Schwung in einer ausbalancierten und stabilen Positon.
Insgesamt hat Ryan Fox einen sehr kraftvollen Schwung, der ihm ermöglicht, lange und präzise Drives zu schlagen.