Sportphysio: Wenn’s nicht ins Knie gehen soll
Akuter Knieschmerz während der Runde
Akuter Knieschmerz während der Runde. Störung: Was tun, wenn Sie von plötzlichen Knieschmerzen während der Golfrunde geplagt werden? Wie helfen Sie sich?
Den Senioren-Golfer wird es wahrscheinlich eher treffen als den jungen Golfer oder den Golfprofi. Aber auch im Profisport erleben wir gelegentlich akute Einschränkungen der Beugefähigkeit der Kniegelenke.
Es mag eine akute Weichteileinklemmung wie zum Beispiel im Bereich der „Distanzscheiben“ (Menisken) des Kniegelenks die Ursache sein.
+++ Passend zum Thema: Sportphysio Besser gut zu Fuß +++
Oder auch eine Reizung im Bereich der Bänder, die die Kniescheibe mit dem Unterschenkel verbinden und die Kraft der Oberschenkelmuskulatur (Quadriceps) über die Kniescheibe zum Unterschenkel leiten.
Auch die Oberschenkelmuskulatur eben selbst durch sogenannte myofasziale Probleme die Ursache sein.
Oder das degenerativ veränderte Kniegelenk (Arthrose) ist durch einen hügeligen Golfplatz so gereizt worden während der Runde, dass zum Ende hin das Beugen zur Tortur wird.
Das Niederknien zum Lesen der Puttlinie funktioniert nicht mehr und auch das Beugen der Kniegelenke, um den Ball aus dem Loch zu holen, und das Aufteen des Balls am Abschlag ist verleidet.
Das simple Gehen geht oft noch, weil man mit dem Rasen eigentlich einen wunderbaren „Stoßdämpfer“ hat! Deswegen raten wir auch Patienten mit degenerativen Kniegelenksveränderungen nicht unbedingt vom Golfspielen ab, das ist auf dem „Wiesenstoßdämpfer“ in der Regel besser als Bergwandern.
Man will deshalb die Golfrunde im Turnier, oder weil es gerade mal so gut läuft, nicht unbedingt abbrechen; also was tun?
Tipps gegen Knieschmerzen auf der Runde
Wenn das Gehen auf der Ebene weitgehend schmerzfrei möglich ist und auch die Rotationsbewegung im Kniegelenk bei Rück- und Durchschwung vertragen wird, dann gehen Sie doch abschüssige Wege auf- und abwärts in Serpentinen, auch wenn es länger dauert oder merkwürdig aussieht.
Oder nutzen Sie Ihren Golfschläger oder Putter als Abstütz-Instrument beim Beugen der Kniegelenke auf dem Grün und verlagern Sie dabei einen Teil Ihres Körpergewichts damit auf den Oberkörper. Nach der Runde geht es dann aber zum Therapeuten, der die Ursache der Beschwerden diagnostiziert!
Wahrnehmungs-Check für „Frühsymptome“
- diskrete Überwärmung des Knies nach der Golfrunde (Hand aufs Knie im Seitenvergleich!)
-
kurzzeitiger „Loslaufschmerz“ nach einer Ruhephase (längeres Sitzen), der nach wenigen Schritten wieder verschwindet
-
Spannung im Kniegelenk bei endgradiger Beugung oder Streckung
-
Spannung im Gelenk nach oder während einer Golfrunde
- Verspannung in der das Kniegelenk stabilisierenden Muskulatur
Info: www.mbz-herrsching.de
0 Kommentare