Im Playoff gegen Tom Kim
DP World Tour: Byeong Hun An mit Genesis Championship 2024

Byeong Hun An kann bei der Genesis Championship 2024 seinen zweiten Titel auf der DP World Tour feiern. Er setzt sich in einem Playoff gegen Tom Kim durch …
Von Beginn an konnten alle Spieler einige Birdies einfahren, sechs Spieler lagen am Sonntag im Jack Nicklaus Golf Club jeweils zwischenzeitlich in Führung. Das Karussell an der Spitze des Leaderboards war in vollem Gange, bis Tom Kim auf dem Weg zum letzten Loch einen Schlag Vorsprung herausspielte, als Byeong Hun An (Foto: DP World Tour) am vorletzten Loch nicht über ein Bogey herauskam.
Kim und An spielten ihre Annäherungsschläge auf der 18 auf zweieinhalb Meter ans Loch für Birdie-Putts heran. An erhöhte den Druck, indem er seinen Versuch versenkte und mit 17 unter wieder an Kim herankam. Kim musste seinen Ball versenken, um den Sieg mit einem Schlag Vorsprung zu erringen, sein Putt lippte aber aus und die beiden Favoriten mussten in ein Stechen.
Tom Kim lips out on 18 for victory.
A play-off between himself and Byeong Hun An will decide the title. #GenesisChampionship pic.twitter.com/HC6EJK46Uv
— DP World Tour (@DPWorldTour) October 27, 2024
Beide spielten bei der Wiederholung des letzten Par-fünf-Lochs riskante zweite Schläge. Kim geriet aber in eine prekäre Lage, die dazu führte, dass er mit seinem dritten Schlag in die Haupttribüne schoss und ein Bogey kassierte.
An hatte zwei Putts für den Titel auf heimischem Boden und brauchte nur einen, um seinen ersten Sieg auf der DP World Tour seit seinem Sieg bei der BMW PGA Championship 2015 vor neun Jahren und 156 Tagen zu sichern.
„Es ist großartig, ich hatte offensichtlich eine großartige Saison, es ist zu lange her, dass ich auf der Haupttour gewonnen habe“, sagte An. „Ich habe nur versucht, vor den heimischen Fans gutes Golf zu zeigen, es ist schon eine Weile her, dass ich vor ihnen gespielt habe.
+++ Zum Thema: Ladies European Tour: Liz Young holt ihren zweiten Titel +++
Byeong Hun An freut sich über seinen zweiten Sieg
Byeong Hun An zeigte sich ernüchtert über den verpassten Erfolg seines Freundes. „Es fühlt sich großartig an, es ist ein bisschen schade, dass Tom dort ein bisschen Mist gebaut hat, aber es war ein tolles Turnier für mich, ich habe es wirklich genossen. Es waren viele Fans da, die mich und Tom unterstützt haben, und ich habe das Gefühl, dass wir uns heute einen tollen Kampf geliefert haben. Ich denke, ich hatte einfach ein bisschen Glück, dass ich heute als Sieger vom Platz gehen konnte.“
Byeong Hun An krönt bei der Genesis Championship 2024 ein erfolgreiches Jahr. „Es ist ein schöner Abschluss für dieses Jahr, es war ein tolles Jahr. Das fühlt sich großartig an, ich werde es eine Weile genießen, dann muss ich wieder an die Arbeit gehen.“
Celebrating victory with Grandma and family 🥹#GenesisChampionship pic.twitter.com/kU72oSYomZ
— DP World Tour (@DPWorldTour) October 27, 2024
Hinter dem südkoreanischen Dup landete der Portugiese Ricardo Gouveia mit einem Schlag Rückstand auf dem dritten Rang. Alleiniger vierter wurde Antoine Rozner mit 15 unter Par, Guido Migliozzi sicherte sich mit 14 unter Par den fünften Rang.
Für seinen zweiten Erfolg auf der DP World Tour erhält Byeong Hun An ein Preisgeld von 628.388,68 Euro. Der Zweitplatzierte Tom Kim darf sich über 406.604,44 Euro freuen.
Byeong Hun An triumphs on home soil 🏆
He beats compatriot Tom Kim in a play-off to win the 2024 Genesis Championship. #GenesisChampionship pic.twitter.com/kzWjJnreJ5
— DP World Tour (@DPWorldTour) October 27, 2024
Die beste Platzierung eines deutschsprachigen Spielers konnte Marcel Schneider einfahren. Mit zehn unter Par sicherte sich der Deutsche en geteilten 14. Rang und konnte seine Tourkarte für die kommende Saison damit behalten.
Ebenfalls den Cut bei der Genesis Championship 2024 hatten Hurly Long (T27/-7), Maxi Kieffer (T38/-5), Joel Girrbach (T44/-3), Max Rottluff sowie Matthias Schwab (beide T49/-2) geschafft.
Am 7. November geht es für die besten Spieler der Saison zur Abu Dhabi Championship 2024. Für die Playoffs qualifizieren konnten sich Yannik Paul (Platz 43), Bernd Wiesberger (52.) sowie Marcel Siem (63.).