Zweite Runde der Players Championship 2025
Players Championship 2025: Justin Thomas mit Rekord in Runde 2

Justin Thomas spielt sich in Runde 2 der Players Championship 2025 zu einem Rekord. An der Spitze gibt es einige Wechsel – Rory McIlroy liegt in Lauerstellung …
Nach einer 78 am ersten Tag der Players Championship 2025 sah das Turnier für Justin Thomas (Foto: picture-alliance) bereits beendet aus. Mit einer 62 und somit einem Tagesergebnis von zehn unter Par spielte er sich jedoch noch deutlich innerhalb des Cuts.
Nach 17 gespielten Löchern am Freitag lag der Amerikaner sogar noch bei elf unter Par und drohte, den Platzrekord zu brechen. Durch ein Bogey auf dem letzten Loch beendete er die Runde bei zehn unter Par – es blieb also beim Einstellen des Platzrekords.
Einen Rekord erlange Justin Thomas in Runde 2 jedoch bei gespielten Birdies. Noch nie zuvor war es einem Spieler bei einer Players Championship gelungen, elf Birdies zu spielen. Den Platzrekord muss er sich nur mit Tom Hoge teilen, der 2023 ebenfalls zehn unter Par spielen konnte.
+++ Zum Thema: Players Championship 2025: Dreifache Führung nach Runde 1 +++
Mit vier unter Par liegt Thomas vor dem Wochenende auf dem geteilten 29. Rang. Aufgegeben hat er den Kampf um seinen zweiten Players-Titel noch nicht. Im Jahr 2021 hatte Thomas das Turnier bereits gewonnen.
„Das war definitiv eine meiner besten Runden“, sagte Justin Thomas nach seinem Rekord. „Das Ergebnis am Donnerstag war einfach nur miserabel, es war in jeder Hinsicht furchtbar. Meine Frau hat mich am Abend dann positiv gestimmt. Ich habe schon lange keine so gute Runde mehr gespielt, deswegen bin ich sehr stolz auf das Ergebnis.“
+++ Auch interessant: Tiger Woods: Rory McIlroy befürchtet lange Pause nach Verletzung +++
Min Woo Lee und Akshay Bhatia an der Spitze
An der Spitze des Feldes ergaben sich ebenfalls einige Veränderungen. In Front liegt vor dem Wochenende ein Zweiergespann aus Min Woo Lee sowie Akshay Bhatia mit elf unter Par. Auch Lee musste auf seiner letzten Bahn ein unnötiges Bogey hinnehmen.
Beide Kontrahenten fuhren eine 66 am Freitag ein und liegen damit bei 133 Schlägen an der Spitze. Nur knapp dahinter lauert einer der Führenden vom Auftakt: J.J. Spaun. Eine 68 am Freitag führte zu einem Zwischenergebnis von zehn unter Par, Spaun ist damit nur einen Schlag zurück.
Lange in Führung gelegen hatte am Freitag Rory McIlroy. In der Schlussphase kassierte der Nordire allerdings zwei Bogeys und ist mit neun unter Par geteilter Vierter. „Ich bin viel besser ins Spiel gekommen und konnte mir dann einige Chancen erarbeiten und Birdies erspielen“, freute er sich dennoch.
+++ Zum Thema: PGA Tour: Tiger Woods reißt sich die Achillessehne +++
Gleichauf mit McIlroy liegen Alex Cmalley sowie Collin Morikawa. Vor allem Morikawa teet in dieser Woche mit Wut im Bauch auf, nachdem er seinen ersten Sieg seit 18 Monaten in der letzten Woche verpasst hatte.
Mit einer Runde von 65 Schlägen und neun Birdies trumpfte Morikawa am Freitag auf. „Ich kann nicht mal behaupten, dass ich den Ball großartig getroffen habe, aber ich habe die guten Schläge einfach genutzt. Ich habe einfach wirklich gut geputtet“, sagte er.
Scottie Scheffler peilt dritten Titel in Folge an
Im gleichen Flight wie Rory McIlroy hat Scottie Scheffler die ersten beiden Runden gespielt. Der Weltranglistenerste konnte das Turnier in den letzten beiden Jahren gewinnen und peilt seinen dritten Titel in Folge an.
Mit einer 70 am Freitag liegt Scheffler aktuell sechs Schläge hinter der Spitze. Für Scheffler dürfte das kein Hindernis sein, im vergangenen Jahr holte er allein am Schlusstag fünf Schläge auf die Führenden auf.
Schlechter sah es bei Flightpartner Xander Schauffele aus. Obwohl der Amerikaner seine geschaffte Cut-Serie auf der PGA Tour auf 59 verlängert, zeigte er sich unzufrieden mit seinem Spiel. „Ehrlich gesagt ist es ziemlich übel. Das Spiel fühlt sich ziemlich schlecht an.“
+++ Zum Thema: PGA Tour: Rory McIlroy wechselt sein Equipment +++
Einige Top-Stars der PGA Tour mussten hingegen bereits ihre Koffer packen. Mit dabei sind Hideki Matsuyama (Par), Justin Rose (Par), Ludvig Aberg (+2), Adam Scott (+2), Viktor Hovland (+4), Max Homa (+6) sowie Wyndham Clark, der nach neun Löchern am Freitag aufgrund einer Nackenverletzung aufgeben musste.
Für Matti Schmid hat es bei der Players Championship 2025 ebenfalls nicht für den Cut gereicht. Am Freitag zeigte sich der Deutsche deutlich verbessert und spielte eine 68. Nach einer 78 zum Auftakt fehlten Schmid am Ende drei Schläge zum Cut.
Deutlich besser sieht es hingegen bei Stephan Jäger und Sepp Straka aus. Jäger liegt mit fünf unter Par auf dem geteilten 16. Rang in aussichtsreicher Position. Der diesjährige Tour-Gewinner Sepp Straka spielte bislang sogar noch einen Schlag besser und ist geteilter 11.
Am Samstag starten die ersten Flights um 13.25 Uhr deutscher Zeit mit ihrer dritten Runde. Die Führenden Min Woo Lee und Akshay Bhatia haben ihre Startzeit erst um 19.35 Uhr.