18.09.2023 | 10:53

Sahith Theegala gewinnt die Fortinet Championship

Sahith Theegala gewann die Fortinet Championship 2023 (Foto: Picture Alliance).
Robin Dittrich
Robin Dittrich

Sahith Theegala spielte bereits bei mehreren Turnieren um den Sieg mit. Bei der Fortinet Championship klappte es jetzt endlich.


Sieben Top-10-Platzierungen standen bei Sahith Theegala (Foto: picture-alliance) in dieser Saison bereits zu Buche.

Jetzt gewann der Amerikaner die Fortinet Championship und damit sein erstes Turnier auf der PGA Tour.

Anzeige
Seereisen.de https://www.seereisen.de/golfreisen?utm_source=magazin-webseite&utm_medium=banner&utm_campaign=golftime-banner&utm_id=golftime

„Es fühlt sich wie ein Team-Sieg an. Dieser Triumph ist für jeden, der mich unterstützt hat“, sagte der Amerikaner nach dem Turnier.

Theegala lag nach vier gespielten Runden bei 21 unter Par und damit zwei Schläge vor Seong-Hyeon Kim aus Südkorea.

„Ich habe mir heute gedacht, dass ich einfach so weiterspielen möchte, wie ich es in den letzten Tagen gemacht habe – das Ergebnis musste ich dann abwarten“, sagte Theegala erleichtert.

Auch Ryder-Cup-Spieler Justin Thomas zeigte eine aufsteigende Form – der Amerikaner belegte bei der Fortinet Championship den fünften Platz.

+++ Auch interessant: Die Schweizer haben zwei neue Weltmeister +++

Ein Erfolgserlebnis konnte auch Matthias Schwab feiern: Der Österreicher spielte sich mit 12 unter Par auf den geteilten 11. Rang.

Stephan Jäger schaffte den Cut bei dem Turnier der PGA Tour ebenfalls, mit sechs unter Par wurde er geteilter 45.

Hier geht es zum finalen Leaderboard

DP World Tour: BMW PGA Championship

Auf der DP World Tour sah bei der BMW PGA Championship zwischenzeitlich alles nach einem Sieg für einen Ryder-Cup-Spieler aus.

Tyrrell Hatton, Jon Rahm, Viktor Hovland, Tommy Fleetwood, Rory McIlroy und Ludvig Aberg lagen nur wenige Löcher vor dem Ende in Schlagdistanz.

Keiner von ihnen konnte das mit neun Millionen U.S. Dollar dotierte Turnier gewinnen.

Am Ende war es der Neuseeländer Ryan Fox, der mit 18 unter Par ganz oben auf dem Leaderboard stand.

Trotz eines Triple-Bogeys auf dem dritten Loch kämpfte sich Fox zurück und spielte am Schlusstag dank acht Birdies noch fünf unter Par.

Hinter Fox reihten sich Tyrrell Hatton und Aaron Rai bei 17 unter Par auf dem zweiten Rang ein, Jon Rahm (-16) wurde Vierter.

Für Ryan Fox ist es der vierte Sieg auf der DP World Tour und der erste in der Rolex Series.

„Ich bin gerade unendlich stolz“, sagte Fox nach seinem Sieg. „Hierherzukommen und eine solche Woche zu haben – ich hätte mir nichts Besseres wünschen können.“

Mit Yannik Paul (T45/-4), Marcel Schneider (T67/+1) und Hurly Long (T69/+2) schafften auch einige Deutsche den Cut bei der BMW PGA Championship.

Hier geht es zum finalen Leaderboard

PGA Tour Champions: Sanford International

Auf der PGA Tour Champions konnte der Amerikaner Steve Stricker seiner Saison einen weiteren Sieg hinzufügen.

Mit 16 unter Par setzte sich Stricker gegen K.J. Choi (2/-15) und Joe Durant (3/-13) durch.

Für Steve Stricker war es im 15. Start bereits der sechste Sieg der aktuellen Saison auf der Champions Tour.

+++ Auch interessant: Die Schweizer haben zwei neue Weltmeister +++

Auch in der Jahreswertung, dem Charles Schwab Cup, liegt der Amerikaner weiterhin deutlich in Führung.

Dahinter folgt Bernhard Langer, der sich beim Sanford International mit 12 unter Par auf den vierten Platz spielte.

Auch Major-Sieger Alex Cejka feierte ein erfolgreiches Turnier: Mit 11 unter Par wurde er geteilter Fünfter.

Hier geht es zum finalen Leaderboard

Anzeige
22. LeisureBREAKS Guide for Free Golf https://www.leisurebreaks.de/

Weitere Artikel

More Info
Anzeige
22. LeisureBREAKS Guide for Free Golf https://www.leisurebreaks.de/
Anzeige
Dolomitengolf https://www.dolomitengolf-resort.com/