13.02.2022 | 13:25

Cobra AIR-X Eisen 2022

Cobra AIR-X Eisen 2022. Dem Prinzip Leichtigkeit folgt Cobra Golf auch konsequent mit den neuen AIR-X Eisen für Damen und Herren ... More Info

09.02.2022 | 12:13

Neue Ping i525 Eisen für mehr Länge und Komfort

Neue Ping i525 Eisen für mehr Länge und Komfort. Ping bringt mit den i525 Eisen die wohldurchdachten Nachfolger der i500er-Serie ... More Info

08.02.2022 | 18:09

XXIO 12 – Schwergewicht unter den Leichtgewichten

XXIO12 – Ein Blick auf die neuen Modelle des japanischen Schlägerbauers, der seit jeher Spieler*innen mit moderater "Swing Speed" anspricht ... More Info

04.02.2022 | 20:05

Callaway Rogue ST Eisen

Callaway Rogue ST Eisen – Vier neue Modelle ergänzen Callaways Sortiment im Eisen-Bereich. Was können die Neulinge? More Info

02.02.2022 | 12:40

Cleveland Launcher XL Eisen

Cleveland Launcher XL Eisen – Ein Blick auf die neuen Game-Improvment- und Super-Game-Improvment-Eisen aus dem Hause Cleveland Golf. More Info

24.01.2022 | 11:32

Cobra King LTDx Eisen

Cobra King LTDx Eisen – Eine neue Gewichtung soll den neuen Eisen von Cobra Golf zu mehr Länge und erhöhter Fehlertoleranz verhelfen. More Info

10.01.2022 | 16:19

TaylorMade Stealth Eisen

Die neuen TaylorMade Stealth Eisen sollen einen sportlichen Look mit deutlich verbesserter Fehlerverzeihung vereinen. Ein erster Blick. More Info

25.08.2021 | 15:21

Ping i59 Eisen – erster Blick

Die neuen Ping i59 Eisen wollen eine Kategorie aufmischen. Das Blade soll ein unüblich hohes Maß an Fehlerverzeihung bieten. More Info

17.08.2021 | 17:41

Erster Blick: Titleist T100, T100S, T200, T300 Eisen

Titleist T-Serie Eisen – Die neue T-Serie beinhaltet vier neue Eisen-Modelle, die sich an Tour-Spieler, aber auch höhere Handicaps richten. More Info

11.08.2021 | 14:16

Zwei Sets TaylorMade-Eisen, inklusive Fitting, zu verlosen

TaylorMade Golf bringt die nächsten Generation P790 Eisen auf den Markt. Bei uns können Sie ein zwei Sets inklusive Eisen-Fitting gewinnen. More Info

Previous 1 2 3 4 ... 8 9 Next

Was sind Blade-Eisen oder Blades?

Grundsätzlich unterscheidet die moderne Golfschläger-Industrie in drei Kategorien: Players-, Game-Improvement- und Super-Game-Improvement-Eisen. In jüngsten Jahren kam noch die Players-Distance-Kategorie hinzu, die eine Mischung aus Players und Game Improvment ist.

Blades oder Blade-Eisen fallen dabei in die Kategorie Players. Ein anderer Name für Blades sind Muscle Backs und zeichnen sich durch einen sehr schmalen Schlägerkopf aus und sind nur für die besten Golfspieler geeignet.

Neben Muscle Backs gibt es noch Cavity Backs. Sie decken alle anderen Kategorien außer Players ab. Cavity Backs haben in der Regel größere Schlägerköpfe und einen Einschnitt auf der Rückseite des Schlägerkopfs. Dieser erlaubt es den Ingenieuren, die Spieleigenschaften des Schlägers zu manipulieren und machen die Schläger im Idealfall leichter zu spielen.

Anfänger sollten in allen Fällen mit der Kategorie Super Game Improvement beginnen. Diese Schläger zeichnen sich durch einen großen, und dadurch einfach zu spielenden, Schlägerkopf aus und verfügen über die meisten spielerleichternden Technologien.

Was ist Offset?

Offset bezeichnet den Versatz von der Vorderkante der Schlagfläche zum Hosel, dem Übergang von Schlägerkopf in den Schaft. Das Offset soll den Golfer dabei unterstützen, die Schlagfläche im Treffmoment "square" an den Ball zu führen und damit einen geraden Schlag zu fabrizieren. Als Faustformel gilt: Je größer das Offset – angegeben in Inches oder Millimetern – desto größer die Hilfe für den Spieler.

Wie weit kommt man mit einem 7er Eisen?

Eine Analyse von Game Golf Live hat herausgefunden, dass die durchschnittliche Schlaglänge von Amateuren mit dem Eisen 7 bei 122 Metern liegt. Die Analyse fand zwischen April und September 2016 statt und umfasste zahlreiche Daten von Golfern in den USA, Großbritannien, Spanien, Deutschland und weiteren Ländern. Die durchschnittliche Schlagweite von Spielern auf der PGA Tour (Herren) mit diesem Schläger beträgt laut einer Erhebung von TrackMan 157 Meter.

Welches Eisen zum Abschlag?

Vom Abschlag oder Tee möchten Golfer möglichst weit schlagen, ausser es handelt sich um ein Par 3, bei dem eine bestimmte Entfernung überbrückt werden möchte. Am weitesten Schlägt man den Ball mit einem Eisen mit einer kleinen Nummer.

Je kleiner die Nummer, desto geringer die Schlagflächenneigung (Loft) und desto größer die erreichbare Distanz. Allerdings tun sich viele Golfer – vor allem Anfänger – mit Schlägern mit wenig Loft schwer und sollten eher zu einem Schläger mit mehr Schlagflächenneigung greifen, um den Ball sicher ins Spiel zu bringen.

Geschmiedete oder gegossene Eisen?

In der Vergangenheit wurde geschmiedeten Eisen ein besseres Gefühl im Treffmoment nachgesagt als ihren gegossenen Artgenossen. Dieser Unterschied ist aber durch immer bessere Herstellungsprozessen inzwischen zu vernachlässigen.