35. BMW International Open
BMW International Open 2024: Bernhard Langer und mehr
BMW International Open 2024: Bernhard Langer wird bei der 35. Auflage der BMW International Open seinen Abschied von der DP World Tour feiern. Was diese Woche im GC München Eichenried noch alles auf dem Programm steht …
BMW ist seit 1989 Veranstalter der BMW International Open. Mehr Tradition geht nicht, denn so lange hat auf der DP World Tour kein anderes Turnier unter demselben Namen und mit demselben Partner stattgefunden.
Die BMW International Open war gleichzeitig das erste Profigolf-Engagement von BMW. Bis in das Jahr 1982 reichen die Wurzeln des BMW Golf Cup zurück, der sich längst zur größten internationalen Turnierserie für Golf-Amateure entwickelt hat.
Der erfolgreichste deutsche Golfer, Bernhard Langer, wird in diesem Jahr nach 2012 erstmals wieder bei jenem Turnier abschlagen.
Für die deutschen Golffans bietet sich die Gelegenheit, dem zweimaligen Masters-Sieger in München einen würdigen Abschied zu bereiten. Denn: Langer wird letztmals ein Turnier auf der DP World Tour bestreiten.
Wie schon im Vorjahr (Gesamtsumme 2023: 99.000 Euro) spendet die BMW Group auch in diesem Jahr für jeden in Turnierrunden erzielten Eagle 1.000 Euro spenden. Und zwar für Bildungsprogramme an die Münchener Organisationen „JOBLINGE“ sowie „Kick ins Leben“.
Besucherinnen und Besucher können ebenfalls unterstützen. Es wird drei Automaten geben (Tournament Village, Biergartenbereich am 4./8./11. Abschlag und Fairway Club), an denen Powerbanks zum Aufladen von Mobilgeräten erhältlich sind.
Der Service selbst ist kostenlos, es werden lediglich 20 Euro Pfand erhoben. Bei der Rückgabe kann das Pfand ganz oder anteilig für „Egales for Education“ gespendet werden.
+++ Zum Thema: BMW International Open – Highlights der Turniergeschichte +++
BMW International Open 2024: Hole-in-One-Preis, Preisgeld etc.
Das traditionelle Hole-in-One-Fahrzeug, das die Profi-Golfer mit einem Ass an der 17. Spielbahn (Par 3) gewinnen können, ist in diesem Jahr der erste vollelektrische BMW 5er der Geschichte, gefertigt im bayerischen BMW Group Werk Dingolfing: der neue BMW i5 Touring.
Das Preisgeld beträgt diese Woche 2,5 Millionen U.S.-Dollar, davon 425.000 U.S.-Dollar für den Sieger.
Internationale Top-Spieler im Feld sind diese Woche Miguel Ángel Jiménez (ESP), Danny Willett (ENG), Ryan Fox (NZL), Luke Donald (ENG), Patrick Reed (USA).
Zudem Thomas Pieters (BEL), Thomas Bjørn (DEN), Rafa Cabrera Bello (ESP), Rasmus Højgaard (DEN), Thriston Lawrence (RSA, Titelverteidiger),.
Nicht zu vergessen Matteo Manassero (ITA), Joost Luiten (NED), Edoardo Molinari (ITA), Bernd Wiesberger (AUT), Lukas Nemecz (AUT), Nicolas Colsaerts (BEL) oder Daniel Hillier (NZL).
Deutsche Spieler im Feld sind Bernhard Langer, Martin Kaymer, Matti Schmid, Max Kieffer, Alex Cejka und der frischgebackene Italian-Open-Sieger Marcel Siem.
Zudem Yannik Paul, Jeremy Paul, Nick Bachem, Hurly Long, Marcel Schneider und Alexander Knappe.
Nicht zu vergessen Freddy Schott, Maximilian Rottluff sowie die beiden Amateure Tiger Christensen und Yannick Malik.
+++ Zum Thema: BMW International Open – Donald zurück, Premiere für Reed +++
Ehemalige Sieger im Feld und mehr
Folgende Spieler, die bereits die BMW International Open gewinnen konnten, sind die Woche am Start. Thomas Bjørn (2000, 2002), Miguel Ángel Jiménez (2004), David Howell (2005), Martin Kaymer (2008), David Horsey (ENG, 2010), Pablo Larrazábal (ESP, 2011, 2015).
Zudem Danny Willett (2012), Fabrizio Zanotti (PAR, 2014), Andrea Pavan (ITA, 2019), Li Haotong (CHN, 2022) und der Titelverteidiger Thriston Lawrence (RSA, 2023).
Besucherinnen und Besucher, die am Freitag, den 5. Juli, in Dirndl bzw. Lederhosen erscheinen, erhalten ein Freigetränk.
Das Thema findet sich auch im Tournament Village wieder. Die Mundart-Indie-Band „Loamsiada“ spielt auf. Auf die Besucherinnen und Besucher warten bayerische Challenges und Brauchtum wie das Schuhplatteln kommt zur Aufführung.
Die Freude am Fahren ist auch in diesem Jahr im Tournament Village hautnah zu erleben. In der BMW Ausstellung wird Besucherinnen und Besuchern der vollelektrische BMW i7 und der BMW XM präsentiert. Ebenso wie das diesjährige Hole-in-One-Fahrzeug BMW i5 Touring und dessen „Bruder“, die BMW i5 Limousine.
Golffans können im Tournament Village in verschiedenen Aktivitäten ihr Können unter Beweis stellen.
Bei der BMW Foot Golf Challenge geht es darum, zwei Löcher mit Hindernissen zu bewältigen.
Passend zur parallel stattfindenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland aber nicht mit dem Schläger, sondern mit dem Fuß. Golffans, die sich hingegen mit dem Putter sicherer fühlen, können beim BMW Longest Putt antreten – und dabei tolle Gewinne abräumen.
Um attraktive Preise geht es auch bei der BMW Golf Challenge in Zusammenarbeit mit Trackman. Am Simulator gilt es, auf der virtuellen 17. Spielbahn möglichst nahe an die Fahne zu schlagen.
Info: www.bmw-golfsport.com
0 Kommentare