1. Runde der US Open 2025
US Open 2025: JJ Spaun mit Führung, Scottie Scheffler strauchelt

JJ Spaun sichert sich zum Auftakt der US Open 2025 die Führung. Die Hauptfavoriten Scottie Scheffler und Rory McIlroy straucheln hingegen …
JJ Spaun (Foto: picture-alliance) erarbeitete sich seine Führung bei der US Open 2025 mit einer Mischung aus brillanten Schlägen und einigen Überraschungen. Im Oakmont Country Club blieb er über die gesamte Runde ohne Bogey – auf Amerikas schwierigstem Platz eine Seltenheit.
Spaun erspielte sich so ein Gesamtergebnis von vier unter Par und blieb einen Schlag vor Thriston Lawrence. Auf dem geteilten dritten Rang folgen Sunjae Im, Brooks Koepka sowie Si Woo Kim mit zwei unter Par.
Scottie Scheffler kam in Oakmont hingegen etwas ins straucheln. In seiner Auftaktrunde spielte er mehr Bogeys als im gesamten Verlauf des Memorial Tournaments, das er souverän gewann.
+++ Zum Thema: Original Penguin feiert 70-jähriges Jubiläum +++
Scheffler kam nicht über eine 73 hinaus, was den für ihn schlechtesten Start bei einer US Open bedeutete. Mit drei über Par hat er bereits sieben Schläge Rückstand – für Scheffler ist allerdings kein Abstand zu groß.
Für das Highlight des Tages sorgte Patrick Reed. Der LIV-Golf-Spieler spielte das vierte Albatros in der Geschichte der US Open (seit 1983 werden derartige Rekord gezählt). Auf der vierten Bahn lochte Reed aus 260 Metern ein. Nach einem Triple-Bogey auf der 18 ist der Amerikaner ebenfalls bei drei über Par.
Zu kämpfen hatte auch der Titelverteidiger Bryson DeChambeau. Zu beobachten war das an der 12, als er aus 35 Metern ganze vier Schläge aus dem Rough brauchte, um überhaupt auf das Grün zu gelangen.
+++ Schon gelesen? US Open 2025: Phil Mickelson mit letzter Chance auf den Titel +++
JJ Spaun freut sich über seine Führung bei der US Open 2025
JJ Spaun tritt erst zum zweiten Mal überhaupt bei einer US Open an und freute sich über sein Erfolgserlebnis. „Ich hatte nicht das Gefühl, eine Bogey-freie Runde mit vier unter Par spielen zu können.“, gab er zunächst zu.
„Ich wusste nicht wirklich, was mich erwarten würde, zumal ich noch nie hier gespielt habe. Aber ja, manchmal ist es vielleicht das Beste, keine Erwartungen zu haben, ich nehme das Ergebnis gerne mit“, sagte er.
+++ Zum Thema: PGA Tour: Ryan Fox holt RBC Canadian Open 2025 +++
Überrascht über sein gutes Ergebnis war auch Si Woo Kim nach seiner 68. „Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was ich auf dem Platz mache. Ich schlage ganz gut, aber ich habe das Gefühl, der Platz ist zu schwer für mich“, sagte er.
Mit dem Golfplatz zu kämpfen hatten alle Spieler. Oakmont wurde seinem Ruf mit einem Schlagdurchschnitt von 74,6 mehr als gerecht. Und das, obwohl der Platz aufgrund von leichtem Regen relativ weich war. In den kommenden Tagen könnte dieser deutlich härter werden.
+++ Auch interessant: Ladies European Tour: Sara Kouskova zweifache Siegerin +++
Masters-Sieger Rory McIlroy kam insbesondere auf seinen zweiten neun Löchern ins Straucheln. Nach einer 74 ist er bei der US Open 2025 bereits acht Schläge hinter der Führung von JJ Spaun und verweigerte nach der Runde erneut ein Interview.
Auch Stephan Jäger und Sepp Straka kamen beim dritten Major des Jahres noch nicht ganz in Fahrt. Jäger liegt bei drei über Par auf dem geteilten 49. Rang, Straka kam nicht über eine Runde von acht über Par hinaus und ist geteilter 124.