Golfregeln: Ball richtig markieren
Was beim Ball-Markieren beachtet werden muss
Auf dem Grün dürfen Sie die Lage Ihres Balls markieren, ihn dann aufnehmen und reinigen. Der Ball sollte mit einem Ballmarker oder einer Münze markiert werden. Den Ball mit einem Tee, einer Pitchgabel o. Ä. zu markieren ist zulässig, aber nicht empfehlenswert.
Ball beim Markieren bewegt
Wird beim Markieren, Aufnehmen oder Zurücklegen der Ball oder die Marke versehentlich bewegt: Zurücklegen, straflos.
Darf eine andere Person meinen Ball markieren?
Sie können Ihren Ball durch einen anderen Spieler markieren und aufnehmen lassen, z. B. wenn Ihr Ball auf der Puttlinie eines Mitspielers liegt, Sie jedoch noch mit Rechen im Bunker beschäftigt sind. Der Ball kann anschließend durch die Person, die ihn aufgenommen hat, oder den Spieler zurückgelegt werden.
Was passiert, wenn mein Ball durch eine andere Marke bewegt wird?
Wird ein Ball durch eine Ballmarke abgelenkt, so ist das Spielzufall: Ball straflos weiterspielen, wie er liegt.
Entnommen aus „Golfregeln kompakt“ von EXPERT GOLF (auch als App „iGolfrules“ erhältlich).
Info: www.expertgolf.com
0 Kommentare