Robotest Driver: Fehlertoleranz Slice
Die Slice-verzeihendsten Game-Improvement-Driver 2020
Wir stellen die fehlerverzeihendsten Game-Improvement-Driver 2020 der führenden Hersteller in Hinblick auf die Slice-Toleranz vor. Getestet mit dem Miya Shot Robo V Schwungroboter unter stets gleichen und objektiv zu bewertenden Bedingungen.
Einen guten Driver macht natürlich erst einmal möglichst impulsive Länge vom Tee aus. Aber auch in Hinblick auf die Fehlerverzeihung, hier vor allem gegen den Slice, sollte ein gutes Modell den Spieler möglichst unterstützen. Wir haben im Rahmen unserer Robotests 2020 zwölf Modelle dahingehend etwas genauer unter die Lupe genommen.
Hier geht es zu den Ergebnissen
Wie wurde getestet?
Nach jeweils vorhergehender Justierung, wurden mit jedem Driver insgesamt zehn Bälle mit geöffnetem Schlägerblatt (6°) geschlagen.
Davon wurden die „Ausreißer“, also die drei schlechtesten und drei besten Ergebnisse, aus der Wertung genommen und aus den übrigen vier der Durchschnitt errechnet.
Die Schwunggeschwindigkeit im Treffmoment betrug einheitlich 90 mph (rund 145 km/h). Der verwendeter Ball ist der Callaway Chrome Soft Truvis 2020.
Zur Erhebung der Daten wird ein GCQuad von Foresight Sports verwendet. Mit seinen vier Hochgeschwindkeits-Kameras (bis zu 10.000 Bilder pro Sekunde) erfasst der Launch Monitor nicht nur den Ballflug, er kann auch den Treffmoment von Schläger und Ball erkennen. Er lässt dadurch Rückschlüsse auf das Verhalten des Schlägerkopfs im Impact ziehen.
Getestete Modelle (alphabetische Reihenfolge):
- CALLAWAY MAVRIK MAX
- COBRA F-MAX AIRSPEED
- KING SPEEDZONE XTREME
- EXOTICS EXS 220
- MIZUNO ST200
- PXG 0811 XF
- TAYLORMADE SIM MAX
- TITLEIST TS2
- U.S. KIDS GOLF TS3 V5
- WILSON STAFF LAUNCH PAD
- XXIO ELEVEN
- YAMAHA RMX
Hier geht es zu den Ergebnissen
Lesen Sie auch: Die Slice-verzeihendsten Game-Improvement-Driver 2020
4 Kommentare