12.09.2018

Was ist wirklich wichtig?

Über ein sinnvolles Verhältnis von Basis-Parametern und Details. von Johannes Herbig, Inhaber der Fitting-Schmiede Clubmate Golf More Info

14.08.2018

Die Sache mit dem Loft

Betrachtet man die Entwicklung der letzten Jahre, so stellt man fest, dass es massive Unterschiede zu früher gibt. More Info

27.06.2018

Kennen Sie Ihren Driver?

Clubfitting-Experte Johannes Herbig über aktuelle Material- und Entwicklungstrends von Drivern. More Info

24.04.2018

Der umkämpfte Schaftmarkt

Die Hersteller hochwertiger Golfschlägerschäfte duellieren sich auf hohem Niveau. Das führt zu großer Experimentierfreudigkeit – und neuen Produkten. Doch es ist Vorsicht geboten. More Info

22.02.2018

Alles im Griff?!

In der Clubfitting-Kolumne schätzt Johannes Herbig die Neuheiten im Bereich der Golfgriffe aus Sicht eines Clubmakers ein. More Info

01.12.2017

Die Inspektion nicht vergessen

Für fast alle Clubmaker und Fitter kommt nun die etwas ruhigere Jahreszeit. Wobei dies bei genauerer Betrachtung gar nicht sein müsste. More Info

26.10.2017

Marketing vs. Material

Mehr Länge und mehr Fehlerverzeihung – geht das überhaupt? Ein Gastbeitrag von Fitting-Experte Johannes Herbig. More Info

11.09.2017

Darauf kommt es an

Bei unseren Fitting-Terminen geht es darum, eine Optimierung des Materials zu erreichen. Allerdings können wir uns nicht über die Realität hinwegsetzen. More Info

01.09.2017

Ist teuer gleich gut?

Was sind die eigentlichen Auswirkungen auf den Markt durch den Auftritt von PXG? Preislagen wurden salonfähig gemacht, die schon lange in der Schublade der großen Hersteller verschwunden waren. More Info

16.06.2017

Eisenfitting: Das sollten Sie beachten

Es lohnt sich durchaus, einen genauen Blick auf die Eisen zu werfen, wenn es darum geht, einen Austausch vornehmen zu wollen. More Info

Was kostet ein Fitting für Golfschläger?

Je nach Umfang kostet ein normales Fitting zwischen 50 und 250 Euro. Oft werden die Kosten auf den späteren Kaufpreis der angepassten Golfschläger verrechnet. Es gibt auch Anbieter, die die Feststellung vom Verhältnis von Armlänge zu Körpergröße sowie eine Handvermessung kostenlos anbieten, um grundlegend Parameter wie Schaftlänge und Griffdicke festzulegen.

Welche Golfschläger für welche Körpergröße?

Wie in jeder Industrie gibt es auch im Golf Richtwerte für gewisse Größen. Dazu zählen etwa die Länge des Schafts oder der Winkel zwischen Schaft und Schlägersohle (Lie) für die jeweiligen Schläger. Diese Größen sind in etwa für Golfer mit einer Körpergröße von 178 cm normiert und können sich von Hersteller zu Hersteller geringfügig unterscheiden.

Für größere und kleinere Golfer bieten die Hersteller natürlich kürzere, bzw. längere Schläger an. Golf ist aber eine dynamische Sportart, bei der diverse Parameter in die Bestimmung des passenden Golfschlägers einwirken. Deshalb kann nur ein professionell durchgeführtes Fitting Aufschluss darüber geben, welche Golfschläger für Sie geeignet sind. Bei diesem werden nicht nur Körpergröße und Armlänge gemessen. Es fließen auch Faktoren wie Schlägerkopf-Geschwindigkeit sowie Attack Angle und Lie im Treffmoment mit dem Ball berücksichtigt.

Was bedeutet Stiff beim Golf?

Stiff ist eine Bezeichnung für die Steifigkeit oder den Flex eines Golfschafts. Er bezeichnet den Widerstand, sich zu verbiegen oder zu verformen. Weitere gängige Bezeichnungen für den Flex sind Extra-Stiff, Regular, Senior und Ladies. Allerdings ist die Unterscheidung der Steifigkeiten von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. So könnte ein Regular-Schaft von Hersteller A bei Hersteller B beispielsweise als Stiff eingestuft werden.

Aufschluss über das tatsächliche Verhalten von verschiedenen Schäften bringt nur die Messung der Cycles per Minute (cpm). In einem professionellen Fitting wird diese Messung meist vorgenommen, um den passenden Schaft für den jeweiligen Golfer zu finden.

Für wen ist ein Schlägerfitting sinnvoll?

Die weitläufige Meinung ist, dass ein Schlägerfitting nur etwas für besonders gute Golfer oder gar Profis ist. Grundsätzlich ist aber ein professionelles Fitting für jeden Golfer sinnvoll. Egal, ob er gerade erst begonnen hat oder bereits seit vielen Jahren spielt. Auch Alter, Geschlecht oder Handicap sind keine Faktoren, die dafür oder dagegen sprechen.

Gerade ältere Golfer oder Menschen mit körperlichen Beschwerden können von einem Fitting profitieren. Ein weicherer Schaft oder leichte Schläger können die Beschwerden im Golfschwung verringern und zu besseren Ergebnissen und mehr Freude auf dem Golfplatz führen.