Ein Push-Trolley zum Sankt Nikolaus-Tag!
06.12.2020 | 09:13

Ein Push-Trolley zum Sankt Nikolaus-Tag!

PG-Powergolf SteelCad Zorro Flat. Das neue Modell der Ettlinger Trolley-Schmiede überzeugt durch leichten Aufbau und sehr geringes Packmaß. More Info

Ganz leicht über den Platz
28.09.2020 | 11:18

Ganz leicht über den Platz

Der Galaxy Titantrolley ist erst seit einem Jahr auf dem Markt. Funktion und Preis haben ihn zu einem Senkrechtstarter werden lassen. More Info

PG-PowerGolf SteelCad Zorro Plus zum Stay-Safe-Preis
25.05.2020

PG-PowerGolf SteelCad Zorro Plus zum Stay-Safe-Preis

PG-PowerGolf präsentiert einen Jubiläums-Caddy und verschenkt aus Sorge um die Gesundheit seiner Kunden hochwertige Mund-Nasen-Masken. More Info

BIG MAX Ti Lite Push-Trolley: Leichter Nachfolger
25.03.2020

BIG MAX Ti Lite Push-Trolley: Leichter Nachfolger

20 Jahre nach dem Original Ti1000 stellt BIG MAX mit dem Ti Lite einen mit 5,4 Kilogramm extrem leichten Push-Trolley-Nachfolger vor ... More Info

BIG MAX eQ Elektro-Trolley im Test
10.03.2020

BIG MAX eQ Elektro-Trolley im Test

Mit dem eQ wagt BIG MAX den Vorstoß in das Segment der Premium-E-Trolleys und setzt ein dickes Ausrufezeichen über die Sonderausstattung ... More Info

JuStar Silver im Test
04.02.2020

JuStar Silver im Test

JuStar Silver. Mit dem JuStar Silver bringt JuCad einen (E-)Trolley mit den wichtigsten Features zu einem fairen Preis auf den Markt. More Info

PG-PowerGolf nitro Steel im Fokus
29.01.2020

PG-PowerGolf nitro Steel im Fokus

Mit dem nitro Steel will PG-PowerGolf eine technisch voll ausgestattete Edelstahl-Alternative zu den teuren Karbon- und Titan-Trolleys bieten More Info

JuCad erneut ausgezeichnet
28.10.2019

JuCad erneut ausgezeichnet

Ehre für Jucad: Das Familienunternehmen wurde vom renommierten Rat für Formgebung erneut zu den wertvollsten deutschen Marken geadelt ... More Info

JuCad Phantom Titan 2.0: Das Phantom der Fairways
17.05.2019 | 15:32

JuCad Phantom Titan 2.0: Das Phantom der Fairways

Die Veränderungen des JuCad Phantom Titan 2.0 sind gut versteckt. Mit dem neuen Technikpaket soll er seinem Namen noch mehr Ehre machen ... More Info

Der Dauerläufer
29.04.2019

Der Dauerläufer

PG-PowerGolf stellt den Elektro-Trolley nitro Black mit neuer Hochleistungsbatterie vor. More Info

Anzeige
skechers 2025 https://www.skechers.de/kollektionen/neu-im-shop/skechers-slip-ins-go-golf-flight/214131_WGY.html

Wofür braucht man einen Trolley?

Trägst du noch oder schiebst du schon? Niemand sollte das Golfbag mehr über den Golfplatz tragen und lieber einen Trolley benutzen. Mehrere Studien haben nachgewiesen, dass das Tragen des Golfbags auf Dauer zu Schäden an Schulter und Rücken führt. Und ganz nebenbei schlecht für das Rundenergebnis ist.

Auch das Argument, tragend mehr Kalorien zu verbrennen als mit einem Trolley, wurde mittlerweile widerlegt. Das Golfbag über die zu Runde zu tragen, um etwas für seine Fitness und Gesundheit zu tun, ist gleich doppelt falsch.

Im Grunde gibt es drei unterschiedliche Formen von Golftrolleys: Pull-, Push- und Elektrotrolleys. Ein Pulltrolley verfügt meist über zwei Räder und wird hinter sich her gezogen. Ein Pushtrolley verfügt über drei oder vier Räder und wird geschoben. Beim Elektrotrolley oder E-Trolley übernimmt ein Elektromotor die Arbeit und fährt das Golfbag über den Platz.

Was ist besser: Pull- oder Pushtrolley?

Eine amerikanische Studie hat bewiesen, dass die Belastung auf den Rücken bei Pushtrolleys geringer ist als bei einem Pulltrolley. Ein Pushtrolley hat den weiteren Vorteil, dass sich die Ausrüstung direkt vor einem befindet. Mit einem großen Organizer am Griff hat man sowohl Essen und Trinken als auch Scorekarte und weitere Utensilien stets griffbereit.

Worauf beim Trolley achten?

Egal, ob Pull-, Push- oder Elektrotrolley, alle werden irgendwann ins Auto oder den Schrank im Club geladen. Deshalb ist ein geringes Gewicht ein ebenso großer Faktor bei der Kaufentscheidung wie ein kompaktes Packmaß. Platz ist immer begrenzt – egal ob im Auto oder dem Spint – und ist deshalb einer der wichtigsten Punkte bei der Wahl des richtigen Trolleys.

Ob der Trolley zum Ziehen mit zwei Rädern, Schieben mit drei Rädern oder mit Elektromotor für den Komfort ausgestattet ist, bleibt jedem selbst überlassen und sollte je nach den eigene Vorlieben entschieden werden.

Auch die Wahl des Rahmenmaterials – zur Auswahl stehen unter anderem Kunststoff, Stahl, Aluminium und Titan – ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, entscheidet sich aber auch durch die Größe des Budgetrahmens.