Stärken stärken, Schwächen schwächen
08.02.2019

Stärken stärken, Schwächen schwächen

Es ist eine große Hilfe für unser Spiel, Stärken und Schwächen zu kennen. Dieses Wissen trägt dazu bei, uns selbst und unser Spiel bewusster wahrzunehmen. More Info

Golf kann brutal sein
16.01.2019

Golf kann brutal sein

Golf kann brutal sein – vor allem im Kopf. Hilfe von Martina Eberl ist angesagt. Die Frage, die viele beschäftigt: Den Score verbessern. More Info

Den Kopf auf die richtige Spur bringen
19.12.2018

Den Kopf auf die richtige Spur bringen

Putten? Kopfsache. Aber wie bekomme ich den Kopf auf die richtige Spur? Welche Fragen sollte ich mir stellen? More Info

Score-Killer identifizieren
17.12.2018

Score-Killer identifizieren

Leistungssportler ziehen am Ende der Saison ein Fazit zu den Plänen und Hoffnungen, um für die nächste Saison ihre Vorbereitung neu zu justieren. Uns Golfern hilft ein solcher Rückblick dabei, neue Ziele zu definieren. More Info

Sich orientieren – Wo stehe ich?
17.12.2018

Sich orientieren – Wo stehe ich?

In die Zine kommen. Nicole Gögele über verschiedene Möglichkeiten, das Gehirn während der Runde in den "richtigen Zustand" zu versetzen. More Info

Auge schlägt Hirn
27.11.2018

Auge schlägt Hirn

In die Zine kommen. Nicole Gögele über verschiedene Möglichkeiten, das Gehirn während der Runde in den "richtigen Zustand" zu versetzen. More Info

So nutzen Sie den Weg zum Grün
20.11.2018

So nutzen Sie den Weg zum Grün

Sind Sie wirklich bereit zu putten, wenn Sie über dem Ball stehen? More Info

Wie ist Ihr Selbstbild?
24.10.2018

Wie ist Ihr Selbstbild?

In die Zine kommen. Nicole Gögele über verschiedene Möglichkeiten, das Gehirn während der Runde in den "richtigen Zustand" zu versetzen. More Info

Kopfkontrolle
11.09.2018

Kopfkontrolle

Golf spielt sich im Kopf ab, deshalb wird es höchste Zeit, sich mit den mentalen Aspekten des Spiels auseinanderzusetzen. von Jonathan Taylor More Info

Du erlebst, was du denkst
05.09.2018

Du erlebst, was du denkst

Werner Reischl, Mentalcoach und Autor des Buches "Regelkreis der Motivation" erklärt, warum er positives denken für alternativlos hält. More Info

Previous 1 2 3 4 ... 6 7 Next
Anzeige
Dolomitengolf https://www.dolomitengolf-resort.com/

Mentales Training im Golf

Mentales Training ist im Golfsport wichtig, um Ihr Spiel nachhaltig zu verbessern. Dabei sind die Probleme vielschichtig: Zu viele oder falsche Schwunggedanken können dazu führen, dass die Muskeln verkrampfen und ihre Feinmotorik blockieren. Zu wenig Denken oder Hinterfragen wiederum kann zur Folge haben, dass sich Fehler im Schwung nur schwer abstellen lassen. Golf ist ein individuelles Spiel, und so individuell ist auch die Fragestellung im mentalen Training. Die Fähigkeit, sich zu entspannen, zu konzentrieren, positiv zu denken und Schläge zu visualisieren, ist von großer Bedeutung. Die meisten Profis haben während des Schwungs keine konkreten technischen Gedanken. Sie vertrauen dem Gefühl, das sie sich im Training zu eigen gemacht haben. Unsere Experten haben die besten Tipps, Übungen und Anleitungen im mentalen Training.