Die zugrunde liegende Ebene
27.06.2016

Die zugrunde liegende Ebene

Im folgenden Artikel kommt das Wort GOLF nicht vor, und doch ist die zugrunde liegende Ebene genau das, was den Unterschied bringen wird. More Info

Taschenträger – oder doch viel mehr?
16.06.2016

Taschenträger – oder doch viel mehr?

Die einst erfolgreiche deutsche Proette über die wertvolle Unterstützung ihres Caddies „Mörti“ zu Beginn und während ihrer Karriere.  Es gibt die More Info

„Inneres Set-up“ zum Optimum
08.06.2016

„Inneres Set-up“ zum Optimum

Eine für mich entscheidende Erkenntnis: Der Lerninhalt ist wichtig, aber dennoch nur eine sekundäre Größe beim Lernen. More Info

Vertrauen vor dem Schlag
25.04.2016

Vertrauen vor dem Schlag

Sie müssen unbedingt Ihre genauen Schlagdistanzen kennen. Starten Sie in die Saison mit dem Wissen, wie weit Sie den Ball More Info

Eine Art von Karma
25.04.2016

Eine Art von Karma

Die ehemalige LET-Siegerin Martina Eberl im Gespräch mit Jumbo Schreiner, selbst ehemaliger Golfer und mit einem Hang zu Pasta ... More Info

Warum nicht mehr zum Pro?
30.03.2016

Warum nicht mehr zum Pro?

PGA-Professional Marco Zaus über das natürliche Lernen und warum Hobby-Golfer nicht regelmäßig zum Golf-Pro gehen. More Info

Traumberuf Playing Pro
24.03.2016

Traumberuf Playing Pro

Martina Eberl über das Pro und Contra des Playing Pro-Daseins: Was sind/waren die Höhen und Tiefen, was die größten Herausforderungen? More Info

Previous 1 2 ... 4 5 6 7 Next
Anzeige
22. LeisureBREAKS Guide for Free Golf https://www.leisurebreaks.de/

Mentales Training im Golf

Mentales Training ist im Golfsport wichtig, um Ihr Spiel nachhaltig zu verbessern. Dabei sind die Probleme vielschichtig: Zu viele oder falsche Schwunggedanken können dazu führen, dass die Muskeln verkrampfen und ihre Feinmotorik blockieren. Zu wenig Denken oder Hinterfragen wiederum kann zur Folge haben, dass sich Fehler im Schwung nur schwer abstellen lassen. Golf ist ein individuelles Spiel, und so individuell ist auch die Fragestellung im mentalen Training. Die Fähigkeit, sich zu entspannen, zu konzentrieren, positiv zu denken und Schläge zu visualisieren, ist von großer Bedeutung. Die meisten Profis haben während des Schwungs keine konkreten technischen Gedanken. Sie vertrauen dem Gefühl, das sie sich im Training zu eigen gemacht haben. Unsere Experten haben die besten Tipps, Übungen und Anleitungen im mentalen Training.